Refine
Year of publication
Document Type
- Article (855)
- Part of a Book (428)
- Book (274)
- Other (125)
- Conference Proceeding (61)
- Moving Images (29)
- Report (15)
- Doctoral Thesis (6)
- Master's Thesis (1)
- Part of Periodical (1)
Language
- German (1605)
- English (187)
- Portuguese (2)
- Multiple languages (1)
- Dutch (1)
Has Fulltext
- no (1796) (remove)
Keywords
- Neurodynamik (4)
- Digitalisierung (3)
- Manuelle Therapie (3)
- Physiotherapie (3)
- Autarkie (2)
- Bedarfsanalyse (2)
- Big Data (2)
- China-Kompetenz (2)
- Chronische Erkrankung (2)
- Chronischer Schmerz (2)
Institute
- Fakultät WiSo (1432)
- Institut für Management und Technik (101)
- Institut für Duale Studiengänge (91)
- Institut für Kommunikationsmanagement (91)
- Institut für Theaterpädagogik (42)
- Fakultät MKT (17)
- Fakultät IuI (16)
- Fakultät AuL (7)
- Institut für Musik (1)
Die Situation ist bekannt; mit welchen Mitteln sie hingegen gemeistert werden kann, nicht immer: Im viel zitierten «War for talents» braucht es griffige Instrumente. Eines davon kann die 2. Säule sein. Unternehmen, die eine attraktive berufliche Vorsorge bieten, können Mitarbeiter der Generation Y so für sich gewinnen und die Loyalität stärken.
Globales Talentmanagement
(2010)
Begriffsfassung und Rahmenbedingungen betrieblicher Bildungsarbeit - Die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen für die betriebliche Weiterbildung in KMU - Gegenwärtiger Professionalisierungsgrad- Instrumente systematischer Weiterbildung in KMU - Formen und Methoden der Durchführung von Bildungsmaßnahmen in KMU
Arbeitsmotive
(2016)
Viele Defizite bei den Chefs
(2014)
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion Sarkasmus klärt Professor Uwe P. Kanning in seiner Kolumne über Mythen und Missstände im Bereich der Führung, Personalauswahl und Personalentwicklung auf. Heute seziert er die Methoden der allzu erfahrenen Interviewenden im Einstellungsgespräch und zeigt auf, welchen Schaden sie anrichten können.
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion bissigem Humor klärt Professor Uwe P. Kanning in seiner Kolumne über Mythen und Missstände im Bereich der Führung, Personalauswahl und Personalentwicklung auf. Heute nimmt er die verbreitete Ratgeberliteratur aufs Korn, in der stets die große Bedeutung der Körpersprache gepredigt wird.
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion bissigem Humor klärt Professor Uwe P. Kanning in seiner Kolumne über Mythen und Missstände im Bereich der Führung, Personalauswahl und Personalentwicklung auf. Heute hat er sich den Dunning-Kruger-Effekt am Beispiel der Personalauswahl vorgenommen.
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion bissigem Humor klärt Professor Uwe P. Kanning in seiner Kolumne über Mythen und Missstände im Bereich der Führung, Personalauswahl und Personalentwicklung auf. Heute hat er sich die Menschenkenner vorgenommen, die immer noch glauben, dass sie Lügner an deren Blickrichtung erkennen können.
Kolumne Wirtschaftspsychologie
Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion bissigem Humor klärt Professor Uwe P. Kanning in seiner Kolumne über Mythen und Missstände im Bereich der Führung, Personalauswahl und Personalentwicklung auf. Heute verrät er uns, was ein Bauwerk aus Lego-Steinen über das Wesen eines Bewerbers aussagen kann.