Entwicklung, Pilotierung und Evaluation der KeGL-Pilotmodule „Patientensicherheit: Kooperation und Kommunikation“ sowie „eHealth und Informationskontinuität“
- Angehörige der Gesundheitsberufe sehen sich vermehrt mit komplexen und neuen Aufgaben sowie einem veränderten Arbeitsumfeld konfrontiert. Gleichzeitig ist das Gesundheitswesen durch ein hohes Maß an Arbeitsteilung gekennzeichnet, die das nahtlose Zusammenwirken unterschiedlichster Gesundheitsberufe voraussetzt. Daher kommt der Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen eine hohe Bedeutung zu. An der Hochschule Osnabrück werden im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsverbundprojekts „Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens“ (KeGL) berufsbegleitende wissenschaftliche Zertifikatsangebote in den Bereichen Patientensicherheitsmanagement und Gesundheitsinformatik entwickelt und in interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen erprobt. Im Mittelpunkt dieser Handreichung stehen die Ergebnisse und Erfahrungen aus der ersten Förderphase, in welcher neben einer Analyse von Kompetenzbedarfen, die Erarbeitung eines Lehr-Lern-Konzepts und die Erprobung zweier Pilotmodule erfolgt sind.
Author: | Stefanie KortekampORCiD, Nicole EgbertORCiD, Anja GiesekingORCiD, Markus Haar, Mareike PrzysuchaORCiD, Georg Schulte, Ursula Hertha HübnerORCiD, Andrea Braun von Reinersdorff |
---|---|
Title (German): | Entwicklung, Pilotierung und Evaluation der KeGL-Pilotmodule „Patientensicherheit: Kooperation und Kommunikation“ sowie „eHealth und Informationskontinuität“ |
URN: | urn:nbn:de:bsz:959-opus-8927 |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Release Date: | 2018/07/12 |
Page Number: | 54 |
Faculties: | Fakultät WiSo |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |