Refine
Year of publication
- 2016 (32) (remove)
Document Type
- Article (19)
- Part of a Book (9)
- Book (3)
- Doctoral Thesis (1)
Is part of the Bibliography
- yes (32) (remove)
Keywords
- Hebamme (2)
- Analgesie- und Anästhesieverfahren (1)
- Arbeitsbelastung (1)
- Betreuungsdichte (1)
- Frühe Hilfen (1)
- Frühpädagogische Fachkräfte (1)
- Geburtsmodus (1)
- Interprofessionelle Kooperation (1)
- Literaturanalyse (1)
- Sichtweisen von Hebammen (1)
Institute
- Fakultät WiSo (32) (remove)
Der europäische Binnenmarkt
(2016)
Gesundheitsökonomie
(2016)
Social determinants of health that influence the healthy living process in a vulnerable community
(2016)
Geschäftsmodelle sind genuin ein wichtiger Schlüssel zur Logik und systematischen Darstellung unternehmerischen Treibens mit Berücksichtigung aller beteiligten Akteure und deren Aktivitäten. Trotz des Bewusstseins um die organisch-systemischen Verflechtungen von Unternehmen mit sämtlichen Stakeholdern, liegt auch bei Geschäftsmodellen der Energiewirtschaft der primäre Fokus i. d. R. darauf, das Leistungsversprechen gegenüber dem Kunden (value proposition) in ökonomische Unternehmenserträge (value captured, revenue streams) zu überführen. Dieser Beitrag geht am Beispiel von Stromspeichern der Frage nach, wie das Grundverständnis von Geschäftsmodellen theoretisch und praktisch erweitert werden muss, um sich nachhaltiger auf die Zukunft einzustellen. Dabei wird die Form des suffizienzorientierten Geschäftsmodells als Gestaltungsrahmen herausgearbeitet.