Refine
Document Type
- Other (2)
Language
- German (2)
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- yes (2)
Institute
- LearningCenter (2)
In der Schriftenreihe „Voneinander Lehren lernen“ der Hochschule Osnabrück werden anwendungsbezogene Beiträge zur Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre publiziert. Die Schriftenreihe ist an das Konzept des „Scholarship of Teaching and Learning“ (SoTL) angelehnt. Demnach soll sie insbesondere den Fachlehrenden aller Studiengänge als Plattform dienen, um ihre eigenen Erfahrungen, Ideen und Konzepte zur Lehr- und Studiengangentwicklung systematisch zu reflektieren und entsprechende Erkenntnisse für andere nutzbar zu machen. Ziel ist es, den Diskurs über hochschuldidaktische Themen in die Fächer zu tragen und so die Qualität der Lehr-Lernprozesse in den Studiengängen zu fördern. Während die bislang publizierten Bände der Schriftenreihe eng an das SoTL-basierte Lehrkolleg der Hochschule Osnabrück angelehnt waren, handelt es sich bei diesem Band um eine Sonderausgabe. Abweichend vom eigentlichen Konzept enthält er nicht überwiegend Beiträge von Fachlehrenden, sondern dient als Abschlusspublikation des BMBF-geförderten Projektes „Voneinander Lernen lernen“, auf das der Titel der Schriftenreihe indirekt Bezug nimmt. In allen Aufsätzen werden ausgewählte Maßnahmen und Ideen vorgestellt, die im Rahmen des Projektes oder in damit verwandten Arbeitszusammenhängen umgesetzt wurden. Die Texte wurden von Mitarbeitenden des LearningCenters verfasst, das als hochschuldidaktische Organisationseinheit aus dem Projekt „Voneinander Lernen lernen“ hervorgegangen ist.
In der Schriftenreihe „Voneinander Lehren lernen“ publiziert das LearningCenter der Hochschule Osnabrück anwendungsbezogene Beiträge zur Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre. Die Schriftenreihe ist an das Konzept des „Scholarship of Teaching and Learning“ (SoTL) angelehnt. Demnach soll sie insbesondere den Fachlehrenden verschiedener Studiengänge als Plattform dienen, um ihre eigenen Erfahrungen, Ideen und Konzepte zur Lehr- und Studiengangentwicklung systematisch zu reflektieren und entsprechende Erkenntnisse für andere nutzbar zu machen. Ziel ist es, den Diskurs über hochschuldidaktische Themen in die Fächer zu tragen und so die Qualität der Lehr-Lernprozesse in den Studiengängen zu fördern. In diesem fünften Band der Schriftenreihe werden Projekte der Hochschule Osnabrück beschrieben, deren Umsetzung durch verschiedene Förderlinien oder durch Studienqualitätsmittel unterstützt wurde. Die Textbeiträge sind sowohl inhaltlich als auch didaktisch-methodisch sehr vielschichtig. Eine Gemeinsamkeit liegt jedoch darin, dass sie jeweils eine konstruktive hochschuldidaktische Reaktion auf zukunftsbezogene Trends und daraus resultierende Kompetenz-Anforderungen an Hochschulabsolvent*innen widerspiegeln. Der Terminologie des Zukunftsinstituts folgend sind es primär die Megatrends „Konnektivität“, „New Work“, „Gesundheit“, „Wissenskultur“ und „Globalisierung“, die in den Beiträgen implizit oder explizit thematisiert werden.