340 Recht
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (76)
- Part of a Book (42)
- Moving Images (29)
- Book (23)
- Working Paper (1)
Is part of the Bibliography
- yes (171)
Keywords
- Digitalisierung der Energiewende (1)
- Messwesen (1)
- Smart Grid (1)
- Smart Meter (1)
- intelligente Messsysteme (1)
Institute
Das erfolgreiche und vollständig neu bearbeitete Studienbuch behandelt kompakt und gut verständlich die wirtschaftlich wichtigen Bereiche des Bürgerlichen Rechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts.
BGB Allgemeiner Teil BGB Schuldrecht BGB Sachenrecht HGB Handelsrecht Gesellschaftsrecht AGG UN-Kaufrecht.
Das neue Kaufrecht 2022, die Vorschriften zu Verträgen über digitale Produkte sowie das ab 2024 geltende Personengesellschaftsrecht sind voll eingearbeitet und machen das Werk topaktuell.
Die Vorteile des Buches:
Viele Beispiele, Grafiken, Checklisten, Prüfungsschemata, Merksätze Wiederholungsfragen mit Rückverweisungen Fälle mit Lösungshinweisen Verständliche Sprache und gute Lesbarkeit.
Zielgruppe:
Das Werk richtet sich an Studierende in betriebswirtschaftlichen, wirtschaftsjuristischen und rechtswissenschaftlichen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten sowie in dualen Studiengängen und bereitet Sie optimal auf die Prüfungen vor.
Mit der neuen - umfassend überarbeiteten - zweiten Auflage 2020 erhalten Sie zahlreiche neue Beratungssituationen. Hervozuheben sind die praktischen Fälle aus dem Bauvertragsrecht und der Liquidation der GmbH. Gänzlich neu aufgenommen wurde ein Kapitel zu den zivilrechtlichen Grundlagen, so dass Sie auch bei Fragen zur Geschäftsfähigkeit, der Vertretung von Kindern und Senioren oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen kompetenter Ansprechpartner Ihrer Mandanten.
Vorteile
- Umfassende Vermittlung der Grundlagen zum Pflegerecht
- Mit Beispielsfällen und Fallstudien aus der Rechtsprechung
- Für Studierende und Praktiker
Zum Werk
Die pflegerische Tätigkeit wurde über Jahrzehnte im Schatten der Medizin ausgeübt. Im Zuge der Professionalisierung der Pflegeberufe und einer Akademisierung der Pflege in den Hochschulstudiengängen erlangt die Pflege Eigenständigkeit und Eigenverantwortung. Exemplarisch aufzeigen lässt sich dies an der Entwicklung von Expertenstandards in der Pflege, an der Qualitätssicherung pflegerischer Tätigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern und an den durch den Gesetzgeber eingeführten rechtsverbindlichen Standards. Das Buch soll dazu dienen, anhand einschlägiger Rechtsquellen die aktuellen notwendigen Kenntnisse für die Berufstätigkeit in der Pflege zu vermitteln. Dazu werden jeweils gezielt Grundlagen zu den Themenbereichen vermittelt. Beispiele veranschaulichen die Ausführungen. Aus der Rechtsprechung werden Fallstudien aufbereitet, die der Leserschaft authentisch Praxisprobleme und deren Lösung vermitteln und mit einer Zusammenfassung zum Thema jeweils abschließen
Inhalt
- Berufsrechtliche Rahmenbedingungen der Pflegetätigkeit
- Pflege im Rahmen der Patientenversorgung
- Verantwortung und Haftung in der Pflege
- Kompetenz- und Zuständigkeitsfragen in der Kranken- und Altenpflege
- Professionelle Pflege im Regelungsbereich der Sozialversicherung
Zielgruppe
Studierende im Bereich des Gesundheitswesens und Praktiker.
Das erfolgreiche Studienbuch, nunmehr in 6. Auflage, behandelt kompakt, gut verständlich und aktuell die wirtschaftlich relevanten Bereiche des Bürgerlichen Rechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts. BGB Allgemeiner Teil BGB Schuldrecht BGB Sachenrecht HGB Handelsrecht Gesellschaftsrecht AGG UN-Kaufrecht. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Es berücksichtigt insbesondere das neue Verbraucherrecht infolge der EU-Verbraucherrichtlinie, ferner die Änderungen im Kaufrecht, im Werkvertragsrecht mit den neuen Baurechtsverträgen und das neue Reiserecht. Das Internationale UN-Kaufrecht ist ebenfalls dargestellt. Zur Didaktik: Besonders anschaulich durch viele Beispiele, Grafiken, Checklisten, Prüfungsschemata, Merksätze Wiederholungsfragen mit Rückverweisungen kurze Fälle mit Lösungshinweisen verständliche Sprache und gute Lesbarkeit. Damit wird ein nachhaltiger Lernerfolg gesichert. Zielgruppe: Das Werk richtet sich an Studierende in betriebswirtschaftlichen, wirtschaftsjuristischen und rechtswissenschaftlichen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten sowie in dualen Studiengängen und bereitet sie auf die Prüfungen vor. Die Autoren Prof. Dr. Shirley Aunert-Micus, Prof. em. Dr. Dirk Güllemann, Prof. em. Dr. Siegmar Streckel, Prof. Dr. Norbert Tonner und Prof. Dr. Ursula Eva Wiese, lehr(t)en sämtlich Wirtschaftsprivatrecht an der Hochschule Osnabrück und sind durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesen. Das Gemeinschaftswerk ist Ergebnis ihrer langjährigen Lehrtätigkeit. Das Buch eignet sich für Bachelor- oder Masterstudiengänge in gleicher Weise.