Refine
Year of publication
Document Type
- Other (118)
- Article (73)
- Moving Images (67)
- Part of a Book (46)
- Book (18)
- Conference Proceeding (4)
Has Fulltext
- no (326)
Is part of the Bibliography
- yes (326)
Keywords
- Bewerbungsunterlagen (2)
- Personalauswahl (2)
- Anschreiben (1)
- Arbeitgeberattraktivität (1)
- Arbeitgeberbewertungen (1)
- Arbeitgeberimage (1)
- Assessment Center (1)
- Berufserfahrung (1)
- Diagnostik (1)
- Einstellungsinterview (1)
Institute
- Fakultät WiSo (326)
Jeder von uns ist ein Stück weit auch ein „Alltagspsychologe“, weil er im Laufe seines Lebens subjektive Überzeugungen zur Natur des menschlichen Verhaltens und Erlebens ausbildet. So manche dieser Überzeugungen erweist sich bei genauerer Betrachtung jedoch als Mythos.
Untersuchte Aussagen:
- Im Durchschnitt reden Frauen pro Tag mehr als Männer.
- Die Pubertät ist immer eine Phase der Rebellion, der Konflikte mit Erwachsenen und erhöhter Risikobereitschaft.
- Intellektuell Hochbegabte haben mehr Probleme im alltäglichen Umgang mit anderen Menschen als normal begabte Menschen.
- In der Handschrift eines Menschen spiegelt sich seine Persönlichkeit.
- Einige Menschen denken überwiegend mit der linken Hirnhälfte, andere überwiegend mit der rechten.
- Der Mensch nutzt nur zehn Prozent seines Gehirns.
- Menschen, die an Schizophrenie leiden, haben eine gespaltene (multiple) Persönlichkeit.
- Für eine erfolgreiche Psychotherapie ist es notwendig, dass der Therapeut sich intensiv mit der Kindheit des Patienten beschäftigt.
- An der Blickrichtung eines Menschen beim Nachdenken kann man erkennen, um welchen Persönlichkeitstypus es sich handelt.
15 Minuten Wirtschaftspsychologie
Seit einigen Jahren gibt es Anbieter auf dem Markt der Eignungsdiagnostik, die behaupten, dass sie aus der Sprache eines Menschen, wie etwa der Verwendung bestimmter Wörter oder der Betonung, valide Persönlichkeitsprofile erstellen können. Die Forschung zeichnet hier ein skeptisches Bild.
15 Minuten Wirtschaftspsychologie
Die Zweifaktorentheorie (auch Zwei-Faktoren-Theorie oder
2-Faktoren-Theorie) zählt zu den klassischen Theorien, mit deren Hilfe die Entstehung von Arbeitszufriedenheit erklärt wird. Die Prominenz der Theorie steht jedoch leider im Widerspruch zu ihrer fehlenden empirischen Bestätigung.
Leistungsbeurteilungsskalen
(2019)
NLP-Ankern funktioniert?
(2018)