Refine
Document Type
- Article (11)
- Bachelor Thesis (1)
Is part of the Bibliography
- yes (12)
Keywords
- Physiotherapie (2)
- Application (1)
- Artificial intelligence (1)
- Befunddokumentation (1)
- Beobachtungsstudie (1)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (1)
- Characteristics (1)
- Delphi-Studie (1)
- Dokumentation (1)
- Exercises (1)
Institute
- Fakultät WiSo (12)
- Fakultät IuI (1)
Due to new research results in the past few years, interest in the fascia of the human body has increased. Dysfunctions of the fascia are indicated by various symptoms, amongst others, musculoskeletal pain. As a result stronger focus has been put on researching therapeutic approaches in this area. The main aim of this study was to investigate the effect of Foam Roll exercises on the mobility of the thoracolumbar fascia (TLF). Study has been conducted in a randomized and controlled trial which sampled 38 healthy athletic active men and women.
The subjects were randomly assigned to a Foam Roll Group (FMG), a Placebo Group (PG) and a Control Group (CG). Depending on the assigned group the volunteers were either instructed to do exercises with the Foam Roll, received a pseudo treatment with the Foam Roll or received no treatment.
A total of three measurements were carried out. The most important field of research was the mobility of the TLF, which was determined using a sonographic assessment. In addition the lumbar flexion and the mechanosensivity of relevant muscles were determined.
After the intervention, the FMG showed an average increase of 1.7915 mm for the mobility of the TLF (p < 0.001/d = 0.756). In contrast, only an average improvement of 0.1681 mm (p = 0.397) was shown in the PG, while the CG showed a slight improvement of 0.0139 mm (p = 0.861). However, no significant changes were observed with regard to the lumbar flexion and mechanosensivity of the treated muscles.
Thus, evidence is that the use of Foam Roll exercises significantly improves the mobility of the thoracolumbar fascia in a healthy young population.
Hintergrund
Präventive Maßnahmen werden im Rahmen der Gesundheitsförderung immer bedeutsamer. Die regelmäßige Bewegung führt u. a. zu einer Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems sowie zur Reduktion von muskuloskelettalen Beschwerden. Angestellte von Hochschulen sowie Studierende leiden häufig unter muskuloskelettalen Beschwerden.
Ziel
Ziel der Kundenbefragung ist es, die Zufriedenheit mit dem hochschulinternen Fitnessstudio INMOVE abzufragen, das rein physiotherapeutisch konzipiert ist. Mithilfe des Fragebogens sollen v. a. die Bereiche der Zufriedenheit, der physiotherapeutischen Betreuung sowie die subjektive Lebensqualität beurteilt werden.
Methode
Es wurde eine Kundenbefragung mit 26 Fragen, welche in vier Abschnitte eingeteilt sind, durchgeführt. Die geschlossenen Fragen wurden deskriptiv ausgewertet und die acht offenen Fragen wurden mit der Kernsatzmethode nach Leithäuser und Volmerg (1988) ausgewertet.
Ergebnisse
An der Befragung nahmen insgesamt 70 Trainierende (weiblich: 22/31,2 %, männlich: 48/68,8 %) teil. Anhand der Ergebnisse zeigt sich, dass die Teilnehmenden die Frage „Inwieweit sind die Kunden des hier genannten INMOVE mit dem Fitnessstudio zufrieden?“ mit „ziemlich zutreffend“ und „zutreffend“ beantworteten. Die zweite Forschungsfrage „Ist die physiotherapeutische Betreuung adäquat für das Fitnessstudio?“ kann mit „ziemlich zutreffend“ beantwortet werden. Die dritte Forschungsfrage bezog sich auf die Verbesserung der subjektiven Lebensqualität. Die Antwortenverteilung spiegelt, dass die Teilnehmenden diesen Themenbereich mit überwiegend „trifft genau zu“ oder „trifft ziemlich zu“ beantworteten.
Schlussfolgerung
Anhand der Kundenbefragung konnte die Zufriedenheit sowie die Auswirkungen auf die subjektive Lebensqualität beurteilt werden. Es lässt sich aus den Ergebnissen ableiten, dass ein hochschulinternes Fitnessstudio dabei helfen kann, Alltagsstress abzubauen und somit präventiv bei muskuloskelettalen Beschwerden nützlich ist.
Einleitung: Aktuelle Erkenntnisse der Faszienforschung zeigen, dass Faszien weitaus mehr Einfluss auf den menschlichen Bewegungsapparat haben, als bisher angenommen. Besonders die Fascia Thoracolumbalis (FTL) stellt eine große Faszie dar, deren patholo-gische Veränderungen zu Beschwerden im Bereich des unteren Rückens führen können. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde die Behandlungsmethode mit der Foam Roll entwickelt, um Muskeln und Faszien gezielt zu behandeln und Beschwerden vorzubeugen. Beobachtungen zeigen, dass das Foam Rolling die Dehnfähigkeit der Muskulatur verbes-sert. Jedoch wurde bisher nicht untersucht, wie sich Übungen mit der Foam Roll auf die Beweglichkeit der Faszien auswirken. Ziel dieser Studie ist es daher, aufzuzeigen, ob das Foam Rolling Einfluss auf die Beweglichkeit der FTL hat. Zu diesem Zweck wurden sowohl die kurzfristigen, als auch die langfristigen Auswirkungen untersucht.
Methode: Es nahmen 38 Probanden an der Studie teil. Diese wurden in eine Foam Roll Gruppe, eine Placebo- und eine Kontrollgruppe eingeteilt. Das Bewegungsausmaß einer Rumpfflexion von 30° wurde mit Videos eines Ultraschallgerätes, als Grundlage der Unter-suchungen über die Beweglichkeit der FTL, aufgezeichnet. Anschließend erfolgte die Ana-lyse mit der Cross Correlation Software nach Dr. Andrew Dilley. Hierdurch konnte das Bewegungsausmaß der Faszie ermittelt werden. Neben der Faszienbeweglichkeit wurden Messungen bezüglich der lumbalen, sowie thoracolumbalen Flexion und der Mechanosen-sivität einzelner Muskeln durchgeführt. Zur Ermittlung der Werte gab es eine Messung vorab und zehn Minuten nach der Intervention. Die Messwerte wurden sowohl in einen Vorher-Nachher-Vergleich gestellt, sowie in einem Vergleich zwischen den drei Gruppen. Zusätzlich nahmen zwei Probanden an einer Fallstudie teil, deren Ziel es war die langfristi-gen Wirkungen auf die Beweglichkeit der Faszie zu analysieren.
Ergebnisse: Nach der Behandlung mit der Foam Roll verbesserte sich die Beweglichkeit der FTL durchschnittlich um 1,7915 mm (p<0,001). Dagegen konnte in der Placebogruppe (p=0,397) und in der Kontrollgruppe (p=0,861) keine signifikante Verbesserung der Beweg-lichkeit verzeichnet werden. Messungen mit weiteren Messinstrumenten zeigten keine Verbesserungen. Bei den zwei Probanden der Fallstudie konnte, über einen Zeitraum von vier Wochen, eine Verbesserung der Beweglichkeit der FTL festgestellt werden.
Schlussfolgerung: Durch die Anwendung der Foam Roll konnte die Beweglichkeit der Fascia Thoracolumbalis signifikant verbessert werden.
Schlüsselwörter: Fascia Thoracolumbalis, Ultraschall, Foam Roll, Faszienbeweglichkeit
Introduction
Observations show that foam rolling improves joint movements. Likewise, it can be stated that a vibration stimulation of the tissue leads to improved joint mobility.
Method
This study investigates whether the combination of foam rolling and vibrations (31 Hz) can influence the sliding of the thoracolumbar fascia more effectively than normal foam rolling. 45 subjects participated in the study and were divided into a foam roll with additional vibration group (FRV), a foam roll group (FR) and a control group (CG). The intervention groups rolled out the gluteal muscles, the lateral trunk and the upper and lower back. Mobility measures were taken pre and post the respective intervention. Subsequent cross correlation software analysis quantified the sliding of the fascia and calculated its shear strain mobility (SSM).
Results
The sliding of the thoracolumbar fascia improved significantly within the FRV by 2.83 mm (SD ± 1.08/p < .001), in the FR by 0.96 mm (SD ± 0.43/p < .001) and in the CG decreased the sliding by 0.1401 mm (SD ± 0.28/p = .076). The fascia/fascia SSM increased in the FRV by 22.61% (SD ± 15.64/p < .001), in the FR by 11.41% (SD ± 20.38/p = .056) and in the CG decreased the SSM by 0.9473% (SD ± 11.35/p < .751). The lumbar movement increased in both intervention groups, but showed no significant result.
Conclusion
The use of a foam roll with additional vibration and standard intervention have increased thoracolumbar fascia sliding and lumbar movements. The improved shear strain mobility can be attributed to the multi-activity of mechanoreceptors, such as Pacini- and Ruffini-Bodies.
Hintergrund: Die Dokumentation spielt in der Physiotherapie eine entscheidende Rolle. Ihre Qualität ist jedoch oft mangelhaft und entspricht teilweise nicht den gesetzlichen Anforderungen. Die Digitalisierung kann eine Chance sein, diesen Mangel zu beheben.
Ziel: Evaluierung des Einflusses der Dokumentationsart auf die Qualität und den Zeitaufwand der Dokumentation bei Patient*innen mit muskuloskelettalen Erkrankungen.
Methode: Explorative Beobachtungsstudie mit quantitativer Evaluation von Qualität und Zeitaufwand. Es wurde ein (validiertes) Instrument zur Qualitätsbeurteilung aus den Niederlanden verwendet, das für den deutschsprachigen Raum übersetzt und für die Schweiz validiert wurde. Der Zeitaufwand wurde mit einer Stoppuhr gemessen. Eine Gruppe von Physiotherapeut*innen aus einer ambulanten Physiotherapiepraxis in Deutschland verglich die beiden Dokumentationsarten. Abschließend wurden die Kriterien Qualität und Zeit zwischen den beiden Gruppen verglichen. Die statistische Auswertung der Daten erfolgte mittels Mann-Whitney-U- und unabhängigem T-Test.
Ergebnisse: Ausgewertet wurden 64 Dokumentationen, 42 handschriftliche und 22 digitale Dokumentationen von insgesamt 5 Physiotherapeut*innen. Bei der Betrachtung der Gesamtdokumentationsdauer konnte für die handschriftliche Dokumentation ein Mittelwert von 902,52 (± 292,28) Sekunden und für die digitale Dokumentation von 813,32 (± 271,703) Sekunden errechnet werden. Die statistische Auswertung für die Dokumentationszeit ergab einen kleinen Effekt mit d = –0,312 sowie einen nicht signifikanten Unterschied mit p = 0,24. Die Gesamtpunktzahl für die Qualitätsbewertung ergab für die handschriftliche Dokumentation einen Wert von 55,6 ± 4,97 Punkten und für die digitale Dokumentation einen Wert von 64,82 ± 3,43. Die Berechnung der Effektstärke ergab einen starken Effekt mit r = –0,718 sowie ein signifikantes Ergebnis mit p < 0,0001.
Schlussfolgerung: Die Umstellung auf digitale Dokumentation bringt deutliche Qualitätsvorteile, wie sie auch in anderen Disziplinen zu beobachten sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die Qualität der Dokumentation durch die digitale Dokumentation steigt. Es ist daher wünschenswert, die Digitalisierung in der Physiotherapie auch im Bereich Dokumentation voranzutreiben.
Purpose
The study validates a rule-based system for identifying contraindications to exercise therapy in a medical context. It evaluates accuracy and performance by comparing it with physical therapists’ assessments and patients' characteristics.
Method
The dataset included 80 patient cases with clinical characteristics assessed by 20 physical therapists for contraindications to exercise therapy. Fleiss kappa and pooled kappa values measured agreement between physical therapists and AI. AI performance was assessed by sensitivity, specificity, accuracy and F1 score. Clinical characteristics were compared between therapists' votes using ANOVA and Bonferroni post-hoc test.
Results
The physical therapists had a mean age of 40.85 (8.23) years and a mean experience of 14.53 (8.20) years. Out of 64 patient cases, there was consensus on 35 cases with no contraindication and 29 cases with a consensus on “contraindication exists” for exercise therapy. In 16 cases there was no consensus between therapists. Overall, therapists had 87.5% agreement with Fleiss Kappa κπ = .43. The pooled kappa value between therapists and AI was κpooled = .63. AI achieved perfect values (1) for sensitivity, specificity, accuracy and F1 score. Statistically, consensus-based comparisons by therapists revealed significant differences in pain intensity, duration, timing, and quality.
Conclusion
The study shows significant agreement between physical therapists and the AI, consistent with similar musculoskeletal studies. Various clinical characteristics highlight the importance of clinical reasoning and contraindication detection. In conclusion, advanced technologies such as decision support and expert systems could have a profound impact on clinical practice, improving accuracy, personalized exercises and telemedicine referrals for efficient care and improved patient decisions.
Einleitung: Verletzungen im Sport sind in jeder Altersklasse unvermeidbar. Häufig unterscheiden sich durchgeführte Rehabilitationsmethoden weitreichend und der Zeitpunkt der Bereitschaft für eine Rückkehr in den Sport kann nicht eindeutig bestimmt werden. Ein funktionsbasiertes Rehabilitationsmodell in Form des Return-to-Prozesses könnte den Wiedereinstieg in den Sport, anhand von Testbatterien, strukturierter gestalten und Aussagen über die Funktionsfähigkeit der betroffenen Struktur ermöglichen. Bisher erfolgten in diesem Themenbereich vorwiegend Untersuchungen der unteren Extremität. Ziel dieser Studie ist es Erweiterungsmerkmale für den Return-to-Prozess der oberen Extremität darzustellen.
Methode: Die Erstellung der systematischen Übersichtsarbeit orientierte sich an den PRISMA-Guidelines. Für die Literaturrecherche wurden die Datenbanken Pubmed, Cochrane Library und Web of Science nach relevanten Studien durchsucht. Anhand der Studienergebnisse wurden die angewandten Testverfahren zusammengetragen und miteinander verglichen.
Ergebnisse: Den Einschlusskriterien entsprachen eine Kohortenstudie, 6 Fallstudien und 7 Expertenmeinungen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine einheitliche Definition für die Anwendung des Return-to-Prozesses. Der Begriff Return-to wird häufig auch unabhängig von Rehabilitationsmaßnahmen verwendet, um den Wiedereinstieg in den Sport zu beschreiben. Die Organisation innerhalb des Return-to-Prozesses unterscheiden sich zwischen den Autoren deutlich. Auch die angewandten Testverfahren wiesen kaum Überschneidungen auf. Die Bereitschaft für die Rückkehr in den Sport ist nicht einheitlich definiert und wird sowohl mit Hilfe von Funktionstests als auch Krafttests dargestellt. Für einen erfolgreichen Return-to-Prozess werden transparente und athletenzentrierte Entscheidungen im interdisziplinären Team, die Integration des biopsychosozialen Ansatzes und eine nachhaltige Steuerung der Belastung empfohlen.
Schlussfolgerung: Der funktionsbasierte Rehabilitationsansatz des Return-to-Prozesses für die obere Extremität benötigt einer einheitlichen Begriffsdefinition, sowie einer festgelegten Testbatterie, deren Gütekriterien wissenschaftlich nachgewiesen wurden. Der Return-to-Prozess muss funktions- und kraftbasierten Testverfahren beinhalten und ergänzende Komponenten, wie akute und chronische Belastungsverhältnisse einschließen.
Hintergrund
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte 2016 die Open-Access-Initiative. Open Access bedeutet, Wissen online kostenlos freizugänglich zu machen. Dieser Anspruch setzt eine Digitalisierung voraus, die hochschulübergreifend professionelles Wissen öffentlich macht. Dazu passt die Etablierung einer entsprechenden Online-Datenbank.
Ziel
Mithilfe einer Online-Befragung die Erwartungen potentieller Nutzer an eine Volltextdatenbank zu untersuchen. Mittels eines Fragebogens sollen Nutzerverhalten, Bedürfnisse, Notwendigkeiten erforscht sowie Ideen, Anregungen, persönliche Einschätzungen und mögliche Vor- und Nachteile erfasst werden.
Methode
Durchführung einer Online-Befragung mit 20 Fragen, welche in vier Abschnitte eingeteilt wurden. Geschlossene Fragen wurden deskriptiv ausgewertet, offene Fragen wurden mit der Kernsatzmethode nach Leithäuser und Volmerg (1988) ausgewertet.
Ergebnisse
Insgesamt 84,87 % der 337 Befragten zeigten Interesse an einer Volltextdatenbank für Abschlussarbeiten aus den Therapiewissenschaften. Wünsche der Befragten konnten in den Anforderungskatalog für die zu entwickelnde Volltextdatenbank aufgenommen werden. 67,95 % der Befragten würden sich ein Profil in einer Volltextdatenbank anlegen. Die Vorstellung, eine Abschlussarbeit in einem Videoporträt anzulegen, wurde hingegen von 36,50 % als nicht nützlich bewertet.
Schlussfolgerung
Anhand der Online-Befragung konnten die Rechercheaktivität und die Wünsche an eine Volltextdatenbank abgefragt werden. Die Nutzerakzeptanz kann erst zu einem späteren Zeitpunkt hinreichend bewertet werden, mithilfe einer Evaluationsstudie.