• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Adamek, Jürgen (1)
  • Albert, Till (1)
  • Hermeling, Anke (1)
  • Hinck, Stefan (1)
  • Ickerott, Ingmar (1)
  • Litfin, Thorsten (1)
  • Meeh-Bunse, Gunther (1)
  • Ruckelshausen, Arno (1)
  • Sauer, Dirk (1)
  • Scholz, Christian (1)
+ more

Year of publication

  • 2016 (7) (remove)

Document Type

  • Article (2)
  • Book (2)
  • Part of a Book (2)
  • Conference Proceeding (1)

Keywords

  • Ganzkörperschwingung (1)
  • Hand-Arm-Schwingung (1)
  • Humanschwingung (1)
  • Motorrad (1)
  • Vibration (1)

Institute

  • Institut für Management und Technik (7) (remove)

7 search hits

  • 1 to 7
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Humanschwingungen an Motorrädern bei unterschiedlichen Fahrzuständen (2016)
Adamek, Jürgen ; Schröter, Marcus
Motorradfahrer/innen sind mechanischen Schwingungen ausgesetzt, die über Lenker, Fußrasten und Sitzbank übertragen werden. Mehr als drei Viertel der Motorradfahrer/innen berichtet in einer Umfrage über körperliche Symptome, die auf mechanische Schwingungen zurückgeführt werden können, aber über zwei Drittel der Fahrer/innen empfindet die Motorradvibrationen als nicht oder nur wenig störend. Messungen an verschiedensten in Deutschland und Europa üblichen Motorrädern zeigen im Hand-Arm- und Ganzkörperbereich Schwingungswerte, die zum Teil deutlich oberhalb des auf 8 h bezogenen Grenzwerts der Richtlinie 2002/44EG liegen. Vergleichsmessungen an einem Pkw führen bei gleichen Bedingungen zu erheblich geringeren Schwingungswerten. Motorräder im Dienstgebrauch bei Polizei und Johanniter Unfallhilfe können zu Tagesexpositionswerten oberhalb der Auslösewerte führen.
Measuring Technology Maturity : Operationalizing Information from Patents, Scientific Publications, and the Web (2016)
Albert, Till
CSR-Richtlinie: Inhalt und potentielle Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen - Berichterstattung von Unternehmen über nichtfinanzielle Leistungsindikatoren (2016)
Meeh-Bunse, Gunther ; Hermeling, Anke ; Schomaker, Stefan
Zum Sofortabzug von Damnum und Disagio im Rahmen des § 11 EStG (2016)
Titgemeyer, Marion
In seinem am 15.6.2016 veröffentlichten Urteil vom 8.3.2016[2] hat der BFH klargestellt, dass ein Damnum oder Disagio sofort als Werbungskosten abziehbar ist, sofern der Rahmen des am Kreditmarkt Üblichen eingehalten wird. Wird eine Damnums- oder Disagio-Vereinbarung mit einer Geschäftsbank wie unter fremden Dritten geschlossen, ist das ein Indiz für die Marktüblichkeit. Falls der Rahmen des Marktüblichen überschritten wird, entfällt die sofortige Berücksichtigung als Werbungskosten. Es ist durch tatrichterliche Würdigung zu bestimmen, wann dies gegeben ist.
Zweite Lange Nacht der Prozessverbesserung und Organisationsentwicklung (2016)
Sauer, Dirk
Modellbasierte Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Bestimmung von Bodenparametern durch die Verwendung des autonomen Feldroboters BoniRob (2016)
Litfin, Thorsten ; Scholz, Christian ; Hinck, Stefan ; Ruckelshausen, Arno
IKT als Enabler für soziale Innovationen in Smart Rural Areas - Das Alter im ländlichen Raum hat Zukunft (2016)
Ickerott, Ingmar
  • 1 to 7
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks