• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Genkova, Petia (31)
  • Streisand, Marianne (14)
  • Harden, Lars (12)
  • Fuhrberg, Reinhold (10)
  • Braun von Reinersdorff, Andrea (8)
  • Griese, Kai Michael (7)
  • Grunwald, Guido (6)
  • zu Sayn-Wittgenstein, Friederike (6)
  • Bensberg, Frank (5)
  • Gochermann, Josef (5)
  • Litfin, Thorsten (5)
  • Schütte, Dagmar (5)
  • Adam, Hans (4)
  • Bachert, Patric (4)
  • Baum, Achim (4)
  • Hansen, Hilke (4)
  • Hellmers, Claudia (4)
  • Berger, Hendrike (3)
  • Seeling, Stefanie (3)
  • Albert, Till (2)
  • Böhmer, Nicole (2)
  • Büscher, Andreas (2)
  • Haubrock, Manfred (2)
  • Janssen, Thekla (2)
  • Kirchhoff, Sabine (2)
  • Knecht, Christiane (2)
  • Knorre, Susanne (2)
  • Krahl, Astrid (2)
  • Lüngen, Markus (2)
  • Meeh-Bunse, Gunther (2)
  • Metzing, Sabine (2)
  • Schäfers, Rainhild (2)
  • Stelzig, Stephanie (2)
  • Wallmeyer-Andres, Petra (2)
  • Arens-Fischer, Wolfgang (1)
  • Bloem, Jutta (1)
  • Bode, Wolfgang (1)
  • Bruns-Vietor, Sabine (1)
  • Dorin, Lena (1)
  • Freye, Diethardt (1)
  • Heidenreich, Anna (1)
  • Hellmann, Wilfried (1)
  • Henke, Klaus-Dirk (1)
  • Hinck, Stefan (1)
  • Häring, Benjamin (1)
  • Hübner, Ursula (1)
  • Hüsers, Jens (1)
  • Ickerott, Ingmar (1)
  • Junker, Dirk (1)
  • Kraatz, Franz (1)
  • Liebe, Jan-David (1)
  • Mazzola, Rosa (1)
  • Nollen, Christian (1)
  • Nordemann, Frank (1)
  • Patek, Guido (1)
  • Renvert, Eva (1)
  • Ruckelshausen, Arno (1)
  • Ruping, Bernd (1)
  • Schnepp, Wilfired (1)
  • Schnepp, Wilfried (1)
  • Scholz, Christian (1)
  • Schomaker, Stefan (1)
  • Schwägerl, Christian (1)
  • Steinkamp, Thomas (1)
  • Thye, Johannes (1)
  • Titgemeyer, Marion (1)
  • Tönjes, Ralf (1)
  • Werner, Kim (1)
- less

Year of publication

  • 2018 (7)
  • 2017 (7)
  • 2016 (13)
  • 2015 (23)
  • 2014 (16)
  • 2013 (8)
  • 2012 (14)
  • 2011 (5)
  • 2010 (9)
  • 2009 (13)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (163) (remove)

Language

  • German (153)
  • English (10)

Keywords

  • CEO (1)
  • CEO-CIO relationship (1)
  • IT decision making (1)
  • IT knowledge (1)

Institute

  • Fakultät WiSo (83)
  • Institut für Kommunikationsmanagement (37)
  • Institut für Duale Studiengänge (16)
  • Institut für Theaterpädagogik (14)
  • Institut für Management und Technik (11)
  • Fakultät AuL (1)
  • Fakultät IuI (1)

163 search hits

  • 1 to 50
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Zur Inszenierung von Intimität - Am Beispiel des Theaters (2014)
Streisand, Marianne
Zielorientiertes Klimamanagement: Meilensteine, Methoden und Maßnahmen (2017)
Braun von Reinersdorff, Andrea
Work–Life Balance. A Challenge for Working Moms: Differences and Similarities Between Germany and the USA (2015)
Genkova, Petia
Work–life balance is one of the challenges of a globalized world. The study described in this chapter aimed to identify the factors influencing the work–life balance of working mothers. Additionally, we will describe differences and similarities between the well-being and working styles of German and US-American working mothers. It is particularly difficult for mothers to be successful, because to do so, they must master the double burden of work and family. In this study, 320 working mothers were surveyed, 142 in Germany and 178 in the USA. It was found that the cultural concepts of work–life balance of these working mothers are comparable. Furthermore, differences in working styles were identified: US-Americans valued both well-being and work–life balance more strongly than Germans. In both cultures, younger mothers felt more burdened by work than older mothers. This may indicate that competences are learned with an increasing age, enabling a more successful mastery of challenges, even though an increasing age usually has a negative effect on health. The number of children, family status and education did not influence work–life balance. These findings are further discussed in this chapter.
Work-Life-Balance macht uns glücklich? (2012)
Genkova, Petia
Wenn die Work-Life-Balance die innere Balance stört - Eine Vergleichsuntersuchung über Arbeitszufriedenheit und Gesundheitsverhalten (2007)
Genkova, Petia
Wenn die Unternehmenskultur die Kultur nicht "versteht": Interkulturelle Kommunikation bei einer Unternehmensfusion (2007)
Genkova, Petia
Weitermüllern: Marianne Streisand, Richard Herzinger, Bernd Koß´und Joachim Lehmann im Gespräch (2004)
Streisand, Marianne
Website-Optimierung - Aufgabenstellung und Vorgehensweise (2002)
Bensberg, Frank
Volkswagen iTV - interaktives Schulungsfernsehen als Sonderform der Unternehmenskommunikation (2008)
Harden, Lars
Value delivery through IT-based architectures – Towards a competence based view of services (2010)
Braun von Reinersdorff, Andrea
Unternehmensführung (2000)
Steinkamp, Thomas
Universitätsausbildung : Mit Theorie zur Praxis?! (1998)
Fuhrberg, Reinhold
Theatrale Organisationsforschung im Spiegel der Praxis (2014)
Arens-Fischer, Wolfgang ; Bloem, Jutta ; Häring, Benjamin ; Grunwald, Guido ; Renvert, Eva ; Ruping, Bernd
Theaterraum und Archäologie der Theaterpädagogik (2004)
Streisand, Marianne
Teuer oder billig, Kopf oder Bauch - Versuch einer systematischen Darstellung von Evaluationsverfahren (1997)
Fuhrberg, Reinhold
Strukturen der Kommunikationsarbeit von Verbänden : empirische Befunde (2010)
Schütte, Dagmar
Stressbewältigung und Wohlbefinden in helfenden Berufen (2014)
Genkova, Petia
Strategische Agilität als interne Ressource: Wie lässt sich strategisches Denken in Organisationen lernen? (2013)
Knorre, Susanne
Strategieentwicklung in unsicheren Zeiten: Wie sich strategisches Denken zu einer internen Ressourcen machen lässt (2012)
Knorre, Susanne
Strafanzeige: ja oder nein? Sexueller Mißbrauch vor Gericht (1997)
Kirchhoff, Sabine
Stichworteinträge: Product Placement (2015)
Schütte, Dagmar
Stichworteinträge: Non-Profit-PR (2015)
Schütte, Dagmar
Stichworteinträge: Markt-/Meinungsforschung (2015)
Schütte, Dagmar
Steuerungsvarianten im Wandel (2003)
Haubrock, Manfred
Spontangeburt versus Sectio caesarea: Wünsche der Schwangeren und postpartales psychisches und phyisches Befinden (2013)
Hellmers, Claudia
Sexueller Missbrauch im Spiegel der Medien : eine Medienanalyse über einen Zeitraum von 25 Jahren (2001)
Kirchhoff, Sabine
Segmentierung im Online-Marketing (2002)
Bensberg, Frank
Scientific Entrepreneurship: Raising A wareness of Entrepreneurship - Strategies ans Experiences (2011)
Titgemeyer, Marion
Schauspielerinnen am Beginn der Theatermoderne um 1980 - ästhetische Ansprüche und soziale Realitäten (2001)
Streisand, Marianne
Rhythmische Räume (2005)
Streisand, Marianne
Qualitativ-naturalistische Forschung als Zugang zur Entwicklung, Analyse und Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen (2018)
Hansen, Hilke
Psychologische Aspekte der Kommunikation (2013)
Genkova, Petia
Psychologische Aspekte der Kommunikation (2013)
Genkova, Petia
Produktkrisenmanagement bei kleineren und mittleren Unternehmen - Eine empirische Analyse zum Einsatz kommunikationspolitischer Instrumente (2009)
Grunwald, Guido
Praxiskommentar zum EnWG - laufende Kommentierung der §§ 65 - 74, 109 EnWG (2014)
Bachert, Patric
PR-Geschichte ohne PR-Berater: Defizite deutscher PR-Forschung (1997)
Fuhrberg, Reinhold
PR-Einzelberater und -Agenturen als Dienstleister (2015)
Fuhrberg, Reinhold
Personalplanung- und kontrolle (2013)
Böhmer, Nicole
New developments of current regulations on non-financial reportingan analysis of selected different regulations (2018)
Meeh-Bunse, Gunther ; Schomaker, Stefan
New Automated Checkout System (2008)
Litfin, Thorsten
Neue City-Logistik-Konzepte und -Techniken für mehr Nachhaltigkeit per City-GVZ und eStore (2015)
Bode, Wolfgang
Netzwerke innovativer Unternehmen und Einrichtungen (2009)
Gochermann, Josef
Wie man als Forschungseinrichtung Netzwerke nutzen kann.
Netzwerk statt Zentralität – der Weg zu einem gemeinschaftlichen Energiekonzept (2015)
Gochermann, Josef
Netzeffekte und Kritische Masse (2001)
Litfin, Thorsten
Nachhaltigkeitsorientierte Logistikpolitik (2015)
Freye, Diethardt
Die Autoren des Buches geben eine Einführung in die Ziele, Strategien und Maßnahmen des Nachhaltigkeitsmarketing. Dabei werden ökonomische, ökologische und soziale Perspektiven berücksichtigt. Insgesamt wird die Absicht verfolgt, vor allem die Prinzipien und Merkmale des Nachhaltigkeitsmarketing stärker als Standard für alle Marketingaktivitäten zu verankern. Eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen macht das Buch sowohl für Studierende als auch für die unternehmerische Praxis interessant. Der Inhalt: Strategisches Audit - Zielsetzung - Strategien - Maßnahmen - Ergänzend werden Nachhaltigkeits-Audits und Zertifizierungen sowie Fragen des Change Management als notwendige Bedingungen für einen Veränderungsprozess dargestellt. Der Herausgeber Prof. Dr. Kai-Michael Griese (Professur für Betriebswirtschaft) lehrt und forscht an der Hochschule Osnabrück im Kontext des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung („sustainable development“)..
Nachhaltige Veranstaltungen statt "Green Meetings": Eine empirische Studie zur Bedeutung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit aus Sicht von Veranstaltungsstätten (2016)
Griese, Kai Michael
Mütterliches Wohlbefinden rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (2008)
Hellmers, Claudia
Wie berät man Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bei auftretenden Belastungen und Schwierigkeiten? Dieses Buch vermittelt einen Überblick zu den Möglichkeiten der systemischen Entwicklungsberatung für Eltern von Kindern im Alter von ca. 0-3 Jahren. In den verschiedenen Beiträgen werden zunächst theoretische Grundlagen der entwicklungspsychologischen Forschung wie die kulturvergleichende Säuglingsforschung und Evolutionspsychologie sowie zentrale Aspekte der Systemtheorie und Familientherapie beschrieben. Daran anschließend werden die aus diesen Hintergründen abgeleiteten Konzepte für die Beratung anhand praktischer Beispiele erläutert und deren empirische Überprüfung dargestellt. Dazu bietet das Buch eine Fülle praktischer Methoden für verschiedene Beratungsanlässe unterschiedlicher Familiensysteme.
Multifokales Restrukturierungsmanagement – Organisatorischer Wandel im Spannungsfeld zwischen technokratischer Planung und kooptiver Führung im Landeskrankenhaus Tiefenbrunn (2007)
Braun von Reinersdorff, Andrea
Multifokales Qualitätsmanagement im Krankenhaus - Forschungsbericht (2006)
Braun von Reinersdorff, Andrea
Motive fairen und nicht-solidarischen Verhaltens (2011)
Genkova, Petia
  • 1 to 50
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks