• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Halstrup, Dominik (2) (remove)

Document Type

  • Article (2) (remove)

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Umsetzung einer suffizienzorientierten Unternehmenskommunikation und die Bedeutung der Stakeholder: Ansätze und Empfehlungen (2013)
Griese, Kai Michael ; Halstrup, Dominik
Unternehmen verwenden heute bei der Umsetzung einer ökologieorientierten Unternehmenskommunikation in aller Regel sog. Effizienzstrategien (z. B. „effiziente, sparsame Maschinen“) oder aber sog. Konsistenzstrategien (z. B. „100 % recycelt“). Weitestgehend vernachlässigt wird bislang die sogenannte Suffizienzstrategie. Die suffizienzorientierte Kommunikation fokussiert im Gegensatz zu Effizienz- und Konsistenzstrategien auf einen konsumentenseitig genügsamen und umweltverträglichen Verbrauch von Material- sowie Energiemengen bei gleichzeitig steigendem individuellen Nutzenzugewinn bzw. einer steigenden Lebensqualität (z. B. „Carsharing: Und das Leben wird bunter, aufregender, vielfältiger.“). Die suffizienzorientierte Kommunikation fördert damit auch neue, veränderte Konsum- und Lebensweisen, die sich vom Hyperkonsum des 20. Jahrhunderts abwenden. Der vorliegende Artikel widmet sich den Besonderheiten einer suffizienzorientierten Kommunikation. Es werden vier zentrale Ansatzpunkte zur Entwicklung einer suffizienzorientierten Unternehmenskommunikation vorgestellt und ihre wesentlichen Potenziale miteinander verglichen.
Suffizienz in der Unternehmenskommunikation (2013)
Griese, Kai Michael ; Halstrup, Dominik
Im Mittelpunkt der ökologieorientierten Unternehmenskommunikation stehen vor allem effizienzorientierte oder konsistenzorientierte Ansätze. Die suffizienzorientierte Kommunikation stellt dagegen einen genügsamen und umweltverträglichen Material- und Energieverbrauch des Konsumenten in den Mittelpunkt. Sie fördert damit neue Konsum- und Lebensweisen.
  • 1 to 2
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks