Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Erfahrungen beim Einsatz des Stenon FarmLab zur Erfassung der pflanzen¬verfügbaren P-, K- und Mg-Gehalte sowie der pH-Werte von Böden auf Praxisflächen und in Dauerversuchen

  • Für die Ableitung von Düngungsmaßnahmen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sollten regelmäßig Bodenproben entnommen und auf wichtige Bodenkenndaten in entsprechend ausgewiesenen Laboren analysiert werden. Seit kurzem werden dazu auch Geräte zur sogenannten „In-Situ“-Bodenanalyse eingesetzt. Die Firma Stenon bietet für diesen Anwendungszweck das FarmLab an, welches u.a. mit Sensoren zur Erfassung von Impedanz- sowie Absorptionsspektren (NIR bis UV Spektralbereich) von Böden ausgerüstet ist, die GPS-Position, einige Witterungsdaten sowie Bodentemperatur und -feuchte erfasst. Alle Messdaten werden in einer Cloud gespeichert, mittels entsprechender Algorithmen ausgewertet und abschließend über eine Web-Applikation in den für Bodenuntersuchungsdaten bekannten Einheiten zur Verfügung gestellt. Mit dieser laut Stenon „laborunabhängigen Bodenanalyse in Echtzeit“ erübrigt sich die Entnahme und das Einsenden von Bodenproben. Das FarmLab wurde im Rahmen einer Erhebungsuntersuchung im westlichen Niedersachsen auf 71 Praxisschlägen sowie auf 3 P-/K-Dauerdüngungsversuchen eingesetzt. Dazu wurden jeweils entsprechend der Vorgaben der Firma Stenon FarmLab Messungen durchgeführt und parallel dazu an jedem der Messpunkte Bodenproben aus der Krume für die Laboruntersuchung entnommen. Nach Lufttrocknung und Siebung auf 2 mm wurden die Bodenproben im Labor auf CAL-P und -K, CaCl2-Mg und den pH-Wert untersucht. In der Praxiserhebung konnten aufgrund von fehlenden Einzelwerten bei der FarmLab Messung insgesamt nur 64 Standorte ausgewertet werden. Die Übereinstimmungen zwischen den FarmLab- und Labordatensätzen sind für die 4 untersuchten Parameter alle als nicht befriedigend zu bezeichnen (r2-Werte: P=0,28, K=0,06, Mg=0,02 bzw. pH=0,04). Auf den Dauerversuchsflächen konnten weder für CAL-P noch für CAL-K belastbare Beziehungen zwischen den FarmLab- und den korrespondierenden Labordaten ermittelt werden. Die Bestimmtheitsmaße waren sowohl für den Einzelversuch als auch für den Gesamtdatenpool der jeweils 3 Versuche sehr niedrig (alle R2-Werte < 0,2). Während die Abstufung der lang¬jährig unterschiedlichen P- bzw. K-Zufuhr anhand der Labordaten in fast allen Fällen gut abgebildet wurde, zeigten die FarmLab-Daten in der Regel nahezu keine Differenzierung für die 4 Düngungsvarianten an dem jeweiligen Standort an. Offensichtlich sind noch weitere Evaluierungen notwendig, bevor konkretere Aussagen zur Praxiseignung des Stenon FarmLab gemacht werden können.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Hans-Werner OlfsORCiD
Title (German):Erfahrungen beim Einsatz des Stenon FarmLab zur Erfassung der pflanzen¬verfügbaren P-, K- und Mg-Gehalte sowie der pH-Werte von Böden auf Praxisflächen und in Dauerversuchen
ISSN:0934-5116
Parent Title (German):DIGITAL TOOLS, BIG DATA, MODELING AND SENSING METHODS FOR SUSTAINABLE AND CLIMATE SMART CROP AND GRASSLAND SYSTEMS : Kurzfassungen der Vorträge und Poster
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of Completion:2023
electronic ID:Zur Anzeige in scinos
Release Date:2024/05/27
First Page:147
Last Page:149
Note:
64. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V., 04.10. - 06.10.2023, Göttingen (Deutschland)
Faculties:Fakultät AuL
DDC classes:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Review Status:Veröffentlichte Fassung/Verlagsversion