Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 2 of 314
Back to Result List

Stress bei der Arbeit : Warum freiberufliche Hebammen in Bayern die Geburtshilfe aufgeben : Eine Querschnittsstudie

Effort-reward imbalance of independent midwives in one federal state of Germany (Bavaria) : A cross-sectional study

  • Hintergrund: Wenn freiberufliche Hebammen die Geburtshilfe aufgeben hat dies in Bayern drastische Konsequenzen. Fast drei Viertel der bayerischen Kreißsäle arbeiten im Belegsystem, d.h. mit freiberuflichen Hebammen im Schichtdienst. Die wissenschaftliche Aufbereitung von Stress bei der Arbeit kann dazu beitragen, die Abwanderung freiberuflicher Hebammen aus der Geburtshilfe zu erklären. Ziel: Das Ziel war die Messung der Prävalenz von Gratifikationskrisen nach Siegrist als Prädiktor für zukünftige Berufsausstiege freiberuflicher Hebammen in Bayern. Methodik: Das Modell der Effort-Reward Imbalance (ERI) misst die Ratio aus beruflicher Verausgabung und dafür erhaltener Belohnung. Erhöhte ERI-Ratio Werte (≥1) weisen auf Gratifikationskrisen hin, welche als Prädiktor für Arbeitsstress und daraus resultierende Berufsausstiege gewertet werden können. Die Prävalenz solcher Gratifikationskrisen wurde in einer onlinebasierten Querschnittstudie an einer Stichprobe von 107 freiberuflichen Hebammen in Bayern gemessen. Ergebnisse: Die befragten Hebammen (N=45) hatten im Jahr 2013 im Median 50 Geburten betreut (SD 54,6) und hatten 10 Jahre Berufserfahrung (SD 9,7). Die Prävalenz von Gratifikationskrisen betrug in der Gesamtstichprobe 73% (n=33), im Median 1.2 (SD 0,3). Als belastend gaben die befragten Hebammen ihre finanzielle Entlohnung an und dass sie eine Verschlechterung ihrer beruflichen Situation erwarteten. Freiberufliche Hebammen im Kreisssaal-Schichtdienst gaben außerdem den Faktor „Zeitdruck“ als besonders belastend an. Als Belohnungsfaktor nannten die befragten Hebammen die Anerkennung von Kolleginnen und Kollegen und anderen beruflich wichtigen Personen. Schlussfolgerung: Für die Mehrheit der befragten Hebammen in der Geburtshilfe stehen berufliche Verausgabung und dafür erhaltene Gegenleistungen nicht im Verhältnis. Die hohe Prävalenz von Gratifikationskrisen in der Stichprobe kann als Prädiktor für zukünftige Berufsausstiege interpretiert werden. Dies ist ein deutlicher Hinweis auf zukünftige Leistungseinschränkungen in der Geburtshilfe in Bayern.
  • Background: In Germany, independent midwives are self-employed midwives who either work in a caseload model providing continuity in antenatal, intrapartum and postpartum care or as self-employed core midwives covering shifts in hospital labour wards. Crucial changes in the service have become evident over the last decade. As a result, the number of midwives working in freelance care models is plummeting, resulting in an imminent service shortage for Germany’s maternity care system. Objective: To measure the effort-reward imbalance ratio amongst independent midwives providing intrapartum care in Bavaria in order to predict their intention to leave the profession. Methods: The effort-reward imbalance (ERI) model measures the ratio of effort and reward in occupational contexts. A self-reported online survey was conducted on a convenience sample of 107 participants to measure the prevalence of ERI ratio scores ≥1. This is a strong predictor of intention to leave the profession amongst health care providers. Results: Responses from 45 independent midwives were included who had attended a median of 50 births (SD 54.6) in 2013 with a mean of 10 years of professional experience (SD 9.7). The prevalence of an imbalanced effort and reward situation was 73 percent (N=33), with a median of 1.2 (SD 0.3). The participating midwives reported that low pay and the anticipated deterioration in their professional situation were the negative aspects of midwifery. Professional recognition from important people (colleagues, superiors) was cited as a relevant balancing factor. Conclusions: This study found that nearly three-quarters of the examined sample experienced an imbalance of effort and reward in their profession. This can be interpreted as a predictor of future job leavers. Despite the limitations of this study, the results suggest a further decrease in independent midwives providing continuity of care in hospital and homebirth settings in Bavaria in the future.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Clara MössingerORCiD, Matthias WeiglORCiD, Friederike zu Sayn-Wittgenstein-HohensteinORCiD
Title (German):Stress bei der Arbeit : Warum freiberufliche Hebammen in Bayern die Geburtshilfe aufgeben : Eine Querschnittsstudie
Title (English):Effort-reward imbalance of independent midwives in one federal state of Germany (Bavaria) : A cross-sectional study
URN:urn:nbn:de:bsz:959-opus-32302
ISSN:2366-5076
Parent Title (German):GMS Zeitschrift für Hebammenwissenschaft
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2022/04/06
Tag:Arbeitspsychologie; Berufsausstieg; Effort-Reward Imbalance; Freiberufliche Hebammen; Gratifikationskrisen
Volume:6
Page Number:14
Faculties:Fakultät WiSo
DDC classes:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit
Review Status:Veröffentlichte Fassung/Verlagsversion
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International