Einsatzmöglichkeiten von Nudges im Boundary-Management - Eine Studie zur Wirksamkeit von Self-Nudging auf das Boundary- Verhalten von dual Studierenden
- Das Ziel des Artikels besteht darin, mögliche Einsatzfelder von Nudges im Boundary-Management zu erläutern sowie die Eignung von Self-Nudging zur Stärkung der Boundary-Management-Kompetenzen von mobil arbeitenden dual Studierenden zu diskutieren. Im Rahmen einer Masterarbeit wurden zu diesem Zweck im ersten Schritt mögliche Verbindungsoptionen zwischen den beiden Forschungsfeldern aus der Theorie abgeleitet und aufgezeigt, dass diverse Nudges im Boundary-Management denkbar sind. Im zweiten Schritt wurde eine empirische Untersuchung zur Erfassung der Auswirkung von Self-Nudging auf das Boundary-Verhalten von mobil arbeitenden dual Studierenden durchgeführt. Im Zuge einer einwöchigen Feldphase wurde ein Zeitmanagement-Nudge von sechs Versuchsteilnehmenden getestet und anschließend dessen Wirksamkeit mithilfe von qualitativen Leitfadeninterviews erfasst. Die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse zeigen, dass das Self-Nudging zur Förderung des Boundary-Management- Bewusstseins beitrug sowie die Selbstkontrolle und Selbstsorge der dual Studierenden steigerte. Der Nudge regte zur Entwicklung neuer Boundary-Taktiken und eigener Self-Nudging-Konzepte an. Dennoch resultierten keine maßgeblichen Veränderungen im Boundary-Verhalten der dual Studierenden. Zusammenfassend ist das Self-Nudging zur präventiven Förderung des Boundary-Managements beim mobilen Arbeiten geeignet, jedoch nicht zur Behebung von bereits bestehenden Boundary-Konflikten. Zudem konnte aufgezeigt werden, dass bei der Konzeption und Gestaltung von Nudges im Boundary-Management eine Ausrichtung an den Boundary-Typen nicht ausreicht, da alle Teilnehmenden verschiedene Formen des Self-Nudgings favorisierten.
Author: | Sandra Schwarze |
---|---|
Title (German): | Einsatzmöglichkeiten von Nudges im Boundary-Management - Eine Studie zur Wirksamkeit von Self-Nudging auf das Boundary- Verhalten von dual Studierenden |
URN: | urn:nbn:de:bsz:959-opus-30976 |
DOI: | https://doi.org/10.48769/opus-3097 |
Parent Title (German): | Corporate Communications Journal |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Release Date: | 2022/03/02 |
Volume: | 7 |
Issue: | 1 |
First Page: | 17 |
Last Page: | 24 |
Faculties: | Fakultät MKT / Institut für Kommunikationsmanagement |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Review Status: | Veröffentlichte Fassung/Verlagsversion |