@book{KiehlKirmerJeschkeetal.2014, author = {Kiehl, Kathrin and Kirmer, Anita and Jeschke, Daniel and Tischew, Sabine}, title = {Praxisleitfaden zur Etablierung und Aufwertung von S{\"a}umen und Feldrainen.}, publisher = {Bernburg}, address = {Osnabr{\"u}ck}, isbn = {978-3-86011-075-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:959-opus-4721}, pages = {60}, year = {2014}, abstract = {Im Rahmen des BMBF-Projekts ProSaum wurde ein Praxisleitfaden erstellt, der Informationen f{\"u}r die Neuanlage und Aufwertung von S{\"a}umen und Feldrainen in Agrarlandschaften und urbanen R{\"a}umen bereitstellt. Neben Hinweisen zur Planung von Ansaatmischungen mit Wildpflanzen, zur Bodenvorbereitung und zur Umsetzung der Maßnahme (Ansaatzeitpunkt, Ansaatmethode, Ansaatst{\"a}rke) werden auch Empfehlungen zur Entwicklungs- und Folgepflege gegeben. Dar{\"u}ber hinaus werden F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten und vergaberechtliche Aspekte er{\"o}rtert. Anhand von Praxisbeispielen werden bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt vorgestellt. Das Kapitel "Aus Fehlern lernen" zeigt kurz und pr{\"a}gnant, wie Misserfolge vermieden werden k{\"o}nnen. Insgesamt dokumentiert der Leitfaden, wie monotone Grasstreifen nach einer intensiven Bodenst{\"o}rung, einer Ansaat mit zertifizierten, gebietseigenen Wildpflanzen und einer angepassten Entwicklungs- und Folgepflege erfolgreich in ausdauernde, bl{\"u}tenreiche Best{\"a}nde umgewandelt werden k{\"o}nnen, die vielf{\"a}ltige {\"O}kosystemdienstleistungen erf{\"u}llen und die Biodiversit{\"a}t erh{\"o}hen.}, subject = {Naturschutz}, language = {de} }