@inproceedings{OPUS4-1544, title = {Bodenschadverdichtung - Vermeidung Regeneration {\"U}berwachung}, organization = {Hochschule Osnabr{\"u}ck, Fakult{\"a}t Agrarwissenschaften \& Landschaftsarchitektur, Master-Studiengang Bodennutzung und Bodenschutz}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:959-opus-15441}, series = {Beitr{\"a}ge zum Diskussionsforum Bodenwissenschaften}, number = {12}, pages = {70}, year = {2012}, abstract = {Knapp die H{\"a}lfte eines guten Bodens besteht aus Poren, also Hohlr{\"a}umen. Mit der steigenden Mechanisierung in der Land- und Forstwirtschaft steigt die Wahrscheinlichkeit von Bodenverdichtungen. Diese nehmen das Ausmaß von Schadverdichtungen an, wenn die St{\"o}rung des Porensystems zu einer Beeintr{\"a}chtigung der {\"o}kologischen Bodenfunktionen f{\"u}hrt. In der Tagung soll nach einer Bestandsaufnahme des Ausmaßes problematischer Bodenverdichtungen in landwirtschaftlichen B{\"o}den und im Wald der Frage nachgegangen werden, ob und wie Bodenverdichtungen wieder r{\"u}ckg{\"a}ngig gemacht werden k{\"o}nnen. Schließlich sollen Wege zur Vermeidung von Bodenschadverdichtungen aufgezeigt werden. Dabei werden landwirtschaftliche B{\"o}den und Waldb{\"o}den gleichermaßen betrachtet.}, language = {de} }