@misc{JankoBielkineKiehletal.2016, author = {Janko, Daniel and Bielkine, Marcia and Kiehl, Kathrin and Leicht-Eckardt, Elisabeth and Manzke, Dirk}, title = {Urbane Interventionen - Impulse f{\"u}r lebenswerte Stadtteile in Osnabr{\"u}ck. Dokumentation Stadtteilwerkst{\"a}tten 2015}, editor = {Janko, Daniel and Bielkine, Marcia and Kiehl, Kathrin and Leicht-Eckardt, Elisabeth and Manzke, Dirk}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:959-opus-11214}, pages = {1 -- 30}, year = {2016}, abstract = {Das Forschungsprojekt „Urbane Interventionen" war ein Pilotprojekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik und zielte darauf ab, Impulse f{\"u}r eine b{\"u}rgergetragene Stadtentwicklung in den Stadtteilen Haste, Dodesheide und W{\"u}ste zu setzen. Dabei wurden die StadtteilbewohnerInnen aktiv in den Prozess involviert und bekamen M{\"o}glichkeitsr{\"a}ume angeboten, im eigenen Umfeld aktiv zu werden. Das interdisziplin{\"a}re Projektteam der Hochschule Osnabr{\"u}ck arbeitete mit der Stadt Osnabr{\"u}ck sowie lokalen Vereinen und Organisationen zusammen. Den Auftakt bildeten die Stadtteilwerkst{\"a}tten in den Stadtteilen Haste und W{\"u}ste. W{\"a}hrend dieser wurde f{\"u}r je eine Woche ein Begegnungs- und Handlungsort geschaffen. Die Stadtteilwerkstatt gab bestehenden Initiativen und Vereinen sowie interessierten StadtteilbewohnerInnen Raum und Gelegenheit, Ideen f{\"u}r die lebenswerte Gestaltung ihres Umfelds einzureichen. Die Vorschl{\"a}ge wurden {\"o}ffentlich vorgestellt und gemeinsam diskutiert, um solche Ideen auszuloten, die im n{\"a}chsten Jahr umgesetzt werden sollten. Dazu war es auch wichtig, engagierte Menschen zu finden, die bereit waren sich an der Umsetzung zu beteiligen. Die vorliegende Ver{\"o}ffentlichung informiert {\"u}ber die Ziele und die Vorgehensweise des Hochschulprojekts „Urbane Interventionen" und dokumentiert die Ideen und Ergebnisse der Stadtteilwerkst{\"a}tten.}, subject = {Stadtentwicklung}, language = {de} } @misc{JankoBielkineKiehletal.2017, author = {Janko, Daniel and Bielkine, Marcia and Kiehl, Kathrin and Leicht-Eckardt, Elisabeth and Manzke, Dirk}, title = {Urbane Interventionen - Impulse f{\"u}r lebenswerte Stadtteile in Osnabr{\"u}ck. Dokumentation Ideen f{\"u}r die Dodesheide}, editor = {Janko, Daniel and Bielkine, Marcia and Kiehl, Kathrin and Leicht-Eckardt, Elisabeth and Manzke, Dirk}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:959-opus-11226}, pages = {1 -- 9}, year = {2017}, abstract = {Das Forschungsprojekt „Urbane Interventionen" war ein Pilotprojekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik und zielte darauf ab, Impulse f{\"u}r eine b{\"u}rgergetragene Stadtentwicklung in den Stadtteilen Haste, Dodesheide und W{\"u}ste zu setzen. Dabei wurden die StadtteilbewohnerInnen aktiv in den Prozess involviert und bekamen M{\"o}glichkeitsr{\"a}ume angeboten, im eigenen Umfeld aktiv zu werden. Das interdisziplin{\"a}re Projektteam der Hochschule Osnabr{\"u}ck arbeitete mit der Stadt Osnabr{\"u}ck sowie lokalen Vereinen und Organisationen zusammen. Den Auftakt bildeten zwei Stadtteilwerkst{\"a}tten in den Stadtteilen Haste und W{\"u}ste. Im Stadtteil Dodesheide begannen die Aktivit{\"a}ten 2016 mit einem „Stadtteilcaf{\´e}". Im Rahmen eines eint{\"a}gigen Workshops sammelte das Hochschulteam gemeinsam mit den TeilnehmerInnen Ideen f{\"u}r eine soziale und lebenswerte Stadtteilentwicklung. Die vorliegende Dokumentation stellt die Ideen und Ergebnisse des Ideenworkshops dar und informiert {\"u}ber die Ziele des Hochschulprojekts „Urbane Interventionen".}, subject = {Stadtentwicklung}, language = {de} }