@masterthesis{Bartling2010, type = {Bachelor Thesis}, author = {Bartling, Thomas}, title = {Das Theater Ren{\´e} Polleschs - Versuch {\"u}ber Arbeitsweisen im postmodernen Theater und in der Theaterp{\"a}dagogik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:959-opus-28}, school = {Hochschule Osnabr{\"u}ck}, pages = {71}, year = {2010}, abstract = {Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, die Arbeitsweisen des Postmodernen Theaters am Beispiel des Theaters von Ren{\´e} Pollesch aufzuzeigen. Arbeitsweise meint dabei sowohl praktisch-methodische Konzepte als auch ideologische Theorien und {\"a}sthetische Formen des Theaters. Darunter fallen seine Philosophie, die Inhalte, Texte, Inszenierungen und die ihm spezifische Arbeitsform. Im Laufe der Untersuchung des Theaters von Ren{\´e} Pollesch sollen mit kleinen Vergleichen zur theaterp{\"a}dagogischen Arbeit Querverweise hergestellt werden. Die Frage, in wie weit diese beiden Theaterformen Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufweisen, soll gekl{\"a}rt werden. Diese Arbeit unterscheidet dabei zwei Typen von theaterp{\"a}dagogischer Arbeit. Zum einen die eigene k{\"u}nstlerische Arbeit und auf der anderen Seite die Vermittlung von spezifischer, k{\"u}nstlerischer {\"A}sthetik.}, subject = {Theaterp{\"a}dagogik}, language = {de} }