@article{MeehBunse2013, author = {Meeh-Bunse, Gunther}, title = {Zu Zulassungsvoraussetzungen wirtschaftswissenschaftlich orientierter Masterprogramme}, series = {Wirtschaftswissenschaftliches Studium : WiSt : Zeitschrift f{\"u}r Studium und Forschung}, volume = {2013}, number = {12}, pages = {713 -- 716}, year = {2013}, language = {de} } @article{MeehBunseSchomaker2013, author = {Meeh-Bunse, Gunther and Schomaker, Stefan}, title = {Neue EU-F{\"o}rderprogramme Horizon 2020 und COSME als alternative Finanzierungsformen}, series = {Deutsches Steuerrecht : DStR}, volume = {51}, number = {43}, pages = {2291 -- 2294}, year = {2013}, language = {de} } @article{Titgemeyer2013, author = {Titgemeyer, Marion}, title = {Bilanzierung der Ausgabe von Gutscheinen}, series = {Der Steuerberater}, volume = {64}, number = {1/2}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:959-opus-11269}, pages = {33 -- 34}, year = {2013}, abstract = {In seinem Urteil vom 19.9.2012 - IV R 45/09 hatte der BFH {\"u}ber die Bilanzierung von Gutscheinen, die einen Anspruch auf eine Preiserm{\"a}ßigung im folgenden Jahr beinhalten, zu entscheiden. Nach der Entscheidung des BFH vom 19.9.2012 - IV R 45/09 sind f{\"u}r Gutscheine, die einen Anspruch auf eine Preiserm{\"a}ßigung im folgenden Jahr beinhalten, im Jahr der Ausgabe keine R{\"u}ckstellungen zu passivieren. Ebenfalls darf keine Verbindlichkeit bilanziert werden. Auch die Bilanzierung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens ist nicht m{\"o}glich.}, language = {de} }