@article{Titgemeyer2011, author = {Titgemeyer, Marion}, title = {Zur steuerlichen Behandlung von Arbeitgeberzuwendungen}, series = {Deutsche Steuer-Zeitung}, volume = {99}, journal = {Deutsche Steuer-Zeitung}, number = {7}, pages = {249}, year = {2011}, abstract = {Mit drei Urteilen vom 11. 11. 2010[1] hat der BFH seine bisherige Rechtsprechung hinsichtlich einer m{\"o}glichen Anwendung der Sachbezugsfreigrenze des \S 8 Abs. 2 Satz 9 EStG auf zweckgebundene Geldleistungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer aufgegeben.[2] Nach dieser gesetzlichen Regelung bleiben Sachbez{\"u}ge steuerlich unber{\"u}cksichtigt, falls die sich nach Anrechnung der vom Steuerpflichtigen gezahlten Entgelte ergebenden Vorteile insgesamt 44 € im Kalendermonat nicht {\"u}berschreiten. Nach aktueller BFH-Rechtsprechung k{\"o}nnen nunmehr bestimmte Arbeitgeberzulagen wie z. B. Tank- und Geschenkgutscheine steuer- und sozialabgabefreie Sachbez{\"u}ge sein. Mit seiner Entscheidung hat der BFH erstmals Grunds{\"a}tze zur Unterscheidung von Barlohn und einem nach dem Einkommensteuergesetz bis zur H{\"o}he von monatlich 44 € steuerfreiem Sachlohn formuliert,[3] die den Unternehmen als Rechtsanwender neue M{\"o}glichkeiten er{\"o}ffnen. Der nachfolgende Beitrag fokussiert die alte und neue Rechtslage und gibt Praxisempfehlungen.}, language = {de} } @article{Titgemeyer2011, author = {Titgemeyer, Marion}, title = {Europarechtliche Kl{\"a}rung der umsatzsteuerlichen Behandlung der Abgabe von Speisen}, series = {Betriebs-Berater}, volume = {66}, journal = {Betriebs-Berater}, number = {21}, pages = {1312 -- 1314}, year = {2011}, abstract = {Bei der Abgabe von Speisen und Getr{\"a}nken stellt sich die Frage nach dem richtigen Umsatzsteuersatz. Der EuGH hat dazu in vier Vorabentscheidungsersuchen Stellung genommen. Wie der vorliegende Beitrag aufzeigt, besteht f{\"u}r den Steuerpflichtigen mehr Spielraum, in den Genuss des erm{\"a}ßigten Steuersatzes zu kommen. Außerdem hat der EuGH f{\"u}r mehr Rechtssicherheit bei der Rechtsanwendung gesorgt.}, language = {de} } @incollection{Titgemeyer2011, author = {Titgemeyer, Marion}, title = {Scientific Entrepreneurship: Raising A wareness of Entrepreneurship - Strategies ans Experiences}, series = {Scientific entrepreneurship : reflections on success of 10 Years EXIST ; Festschrift for Norbert Szyperski on the occasion of his 80th birthday}, booktitle = {Scientific entrepreneurship : reflections on success of 10 Years EXIST ; Festschrift for Norbert Szyperski on the occasion of his 80th birthday}, publisher = {Eul}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8441-0078-5}, pages = {207 -- 219}, year = {2011}, language = {en} } @article{Titgemeyer2011, author = {Titgemeyer, Marion}, title = {Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Investitionen}, series = {Wirtschaftswissenschaftliches Studium : WiSt : Zeitschrift f{\"u}r Studium und Forschung}, volume = {40}, journal = {Wirtschaftswissenschaftliches Studium : WiSt : Zeitschrift f{\"u}r Studium und Forschung}, number = {1}, pages = {47 -- 49}, year = {2011}, language = {de} } @article{Litfin2011, author = {Litfin, Thorsten}, title = {Preisfestlegung in Theorie und Praxis}, series = {Neue Landschaft}, volume = {56}, journal = {Neue Landschaft}, number = {7}, pages = {39 -- 42}, year = {2011}, language = {de} }