@article{Hubert2017, author = {Hubert, Marina Mechthild}, title = {HR-Kommunikation, Employer-Communications oder HR-PR. Definitionsans{\"a}tze, Aufgaben und Handlungsfelder der Personalkommunikation - Bestandsaufnahme und Versuch einer Systematisierung}, series = {Corporate Communications Journal CCJ}, volume = {2}, journal = {Corporate Communications Journal CCJ}, number = {3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:959-opus-16197}, pages = {5 -- 11}, year = {2017}, abstract = {Dieser Beitrag stellt ein im Rahmen einer Bachelorarbeit inklusive Wissenschaftlichem Projekt entstandenes Modell zur HR-Kommunikation vor. Er beleuchtet damit den derzeitigen Kenntnisstand der Literatur zum Gegenstandsbereich der Personalkommunikation als Teil der Unternehmenskommunikation. Im Mittelpunkt steht dabei das Modell der HR-Kommunikation als Ergebnis einer hermeneutischen Literaturstudie mit inhaltsanalytischen Elementen. Darin wird ein Systematisierungsversuch der Abhandlungen vorgenommen, die zu dem dargestellten Modell zusammengef{\"u}hrt werden. Betrachtet werden dabei insbesondere die Aufgaben und Handlungsfelder dieser Disziplin. Ziel ist es ein klareres Bild des Gegenstandsbereichs Personalkommunikation zu zeichnen. Hierf{\"u}r wird zun{\"a}chst ein {\"U}berblick {\"u}ber die diffuse Begriffsverwendung gegeben sowie einzelne identifizierte Definitionsans{\"a}tze, Aufgaben und Handlungsfelder vorgestellt. Anschließend erfolgt die Darstellung sowie Erl{\"a}uterung des Modells als Zusammenf{\"u}hrung der Ergebnisse. Abschließend wird ein Ausblick auf Forschungspotenziale und zuk{\"u}nftige Unternehmungen gegeben.}, language = {de} } @misc{KnorreHubertMuelleretal.2017, author = {Knorre, Susanne and Hubert, Marina Mechthild and M{\"u}ller, Jana and Pinnau, Roman and K{\"u}ter, Julia}, title = {Corporate Communications Journal CCJ Nr. 5}, volume = {2}, number = {3}, editor = {Knorre, Susanne and Sch{\"u}tte, Dagmar and Dirkers, Detlev}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:959-opus-16171}, pages = {33}, year = {2017}, abstract = {Zwischen den Bereichen HR/Personal und Unternehmenskommunikation (UK) gibt es viele fachliche Schnittstellen, die zu Reibungsverlusten und damit Ineffizienzen f{\"u}hren k{\"o}nnen. Der akademische Diskurs zu „HR und UK" als Managementfunktionen bem{\"u}ht sich deshalb weiterhin um Kl{\"a}rung der Erfolgsfaktoren einer gelingenden Zusammenarbeit. Der Beitrag von Marina M. Hubert widmet sich der Aufgabe eine Schneise durch den Dschungel der Begriffe rund um „HR-Kommunikation" zu schlagen. Die Ergebnisse der qualitativen Befragung im Beitrag von Jana M{\"u}ller zeigen, dass die effektive Zusammenarbeit zwischen HR und UK in der Praxis noch erhebliche M{\"a}ngel aufweist. Roman Pinnau erkl{\"a}rt, warum ein Kommunikationskonzept notwendig ist, das die grundlegende Idee des Job Craftings erkl{\"a}rt und Jobinhaber wie F{\"u}hrungskr{\"a}fte ermuntert, Jobprofile als kollaborative Entwicklungsaufgabe zu betrachten. Und schließlich beschreibt Julia K{\"u}ter in ihrem Beitrag, wie der Anforderungskatalog an F{\"u}hrungsverhalten sich ver{\"a}ndert und warum F{\"u}hrung heute grunds{\"a}tzlich als kommunikative F{\"u}hrung zu verstehen ist. Inhalt: Editorial HR-Kommunikation (Susanne Knorre) HR-Kommunikation, Employer-Communications oder HR-PR. Definitionsans{\"a}tze, Aufgaben und Handlungsfelder der Personalkommunikation - Bestandsaufnahme und Versuch einer Systematisierung (Marina Mechthild Hubert) Kommunikative Begleitung als Erfolgsfaktor in der Nutzendarstellung von Investitionen in die Personalentwicklung (Jana M{\"u}ller) Job Crafting und das Verh{\"a}ltnis von Person-Job-Fit und Engagement - welchen Beitrag leistet das Kommunikationsmanagement? (Roman Pinnau) Die Neuerfindung von F{\"u}hrung: Sprungbrett f{\"u}r „HR-Management 4.0" (Julia K{\"u}ter)}, language = {de} } @book{Hubert2017, author = {Hubert, Marina Mechthild}, title = {HR-Kommunikation, Employer Communications oder HR-PR?}, publisher = {readbox unipress}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-96163-116-2}, publisher = {Hochschule Osnabr{\"u}ck}, pages = {100}, year = {2017}, language = {de} }