@article{HohnholzVolkmannGillandtetal.2019, author = {Hohnholz, Tatiana and Volkmann, Nina and Gillandt, Kathia and Waßmuth, Ralf and Kemper, Nicole}, title = {Beziehungen zwischen Eutermerkmalen bei Angus-Mutterk{\"u}hen und t{\"a}glichen Zunahmen ihrer K{\"a}lber in extensiver Gr{\"u}nlandhaltung}, journal = {Z{\"u}chtungskunde}, volume = {91}, number = {4}, issn = {0044-5401}, institution = {Fakult{\"a}t AuL}, pages = {282 -- 295}, year = {2019}, abstract = {Hohe t{\"a}gliche Zunahmen der K{\"a}lber zum Absetzen sind von entscheidender Bedeutung f{\"u}r die {\"o}konomische Rentabilit{\"a}t in der Mutterkuhhaltung. Außerdem k{\"o}nnten diese einen Hinweis auf die Fitness der Tiere liefern. Das Ziel dieser Studie bestand in der Identifikation m{\"o}glicher Einflussfaktoren auf das K{\"a}lberwachstum sowie in der Analyse der Beziehungen zwischen Eutermerkmalen bei Angus-Mutterk{\"u}hen und den t{\"a}glichen Zunahmen ihrer K{\"a}lber in extensiver Gr{\"u}nlandhaltung. Von April 2016 bis M{\"a}rz 2017 wurden die t{\"a}glichen Zunahmen von der Geburt bis zum Absetzen von 330 Angus K{\"a}lbern auf f{\"u}nf Betrieben in verschiedenen Regionen Deutschlands erfasst. Die durchschnittlichen t{\"a}glichen Zunahmen bis zum Absetzen betrugen 1.098 g. F{\"u}r die statistische Analyse wurde ein gemischtes lineares Modell verwendet. K{\"a}lber mit h{\"o}heren Geburtsgewichten wiesen h{\"o}here t{\"a}gliche Zunahmen auf (p < 0,0001). K{\"a}lber von primiparen K{\"u}hen zeigten geringere t{\"a}gliche Zunahmen als K{\"a}lber von multiparen K{\"u}hen (p < 0,05). Die K{\"a}lber von K{\"u}hen mit mittelgroßen Eutern hatten h{\"o}here t{\"a}gliche Zunahmen (p < 0,05). Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass K{\"a}lber von Mutter​k{\"u}hen mit mittelgroßen Eutern h{\"o}here t{\"a}gliche Zunahmen erreichten, weshalb der Einsatz des Eutervolumens als funktionales Merkmal in der Zucht von extensiv gehaltenen Mutterk{\"u}hen sinnvoll erscheint.}, language = {de} }