@article{Speck (geb. Lukas)WagnerEl Mourabitetal.2021, author = {Speck (geb. Lukas), Melanie and Wagner, Lynn and El Mourabit, Xenia and Scharp, Michael and Reinhardt, Guido and Wagner, Tobias and Schulz-Brauckhoff, Sabine and Engelmann, Tobias and Bartels, Ruth}, title = {The climate- and energy-efficient school kitchen : Making school meals climate friendly and child friendly}, journal = {Ern{\"a}hrungs-Umschau : Forschung \& Praxis}, volume = {68}, number = {7}, issn = {0174-0008}, doi = {10.4455/eu.2021.027}, institution = {Fakult{\"a}t AuL}, pages = {128 -- 133}, year = {2021}, abstract = {Der Konsumbereich „Ern{\"a}hrung" verantwortet in Deutschland rund 15 \% der Treibhausgasemissionen (THG). Aufgrund der hohen Nachfrage hat die Außer-Haus-Verpflegung eine starke Hebelwirkung, um eine klimaeffiziente Ern{\"a}hrung voranzutreiben - so auch Schulk{\"u}chen. Aktuell sind der Verpflegung jedes Schulkindes, welches ganzj{\"a}hrig an der Mittagsverpflegung teilnimmt, pro Jahr etwa 264 kg THG-Emissionen zuzuschreiben. Im Projekt KEEKS „Klima- und energieeffiziente K{\"u}che in Schulen" wurden deshalb in 22 Schulk{\"u}chen von Ganztagsschulen mit t{\"a}glich insgesamt 5 000 Mittagessen der Status Quo ermittelt. Dies geschah mittels Energiemessungen, Analyse von Ausstattung, Technik und Prozessen der K{\"u}chen sowie leitfadengest{\"u}tzten Interviews mit den K{\"u}chenleitungen. Treibhausgasemissionen von Men{\"u}s und K{\"u}chenprozessen wurden bilanziert, Einsparpotenziale identifiziert sowie Handlungsempfehlungen entwickelt und erprobt. Die effektivsten Maßnahmen - die Reduktion und Substitution von Fleisch und Fleischprodukten sowie der Aufbau eines effizienten Abfallmanagements - sparen rund 10 \% des Treibhausgasausstoßes einer Schulk{\"u}che ein. Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen k{\"o}nnen K{\"u}chenpersonal dabei unterst{\"u}tzen, eine klimafreundliche, kindgerechte, gesunde und bezahlbare Schulk{\"u}che zu gestalten.}, subject = {Sustainability}, language = {en} }