@article{BrandtSchmidt-FormannKiehl2013, author = {Brandt, Ann-Kathrin and Schmidt-Formann, Oliver and Kiehl, Kathrin}, title = {Vegetationsentwicklung auf k{\"u}nstlich angelegten Binnend{\"u}nen}, journal = {Natur in NRW}, volume = {38}, number = {4}, issn = {0947-7578}, url = {https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/5_natur_in_nrw/50028_Natur_in_NRW_4_2013.pdf}, institution = {Fakult{\"a}t AuL}, pages = {31 -- 34}, year = {2013}, abstract = {Im Rahmen des durch die EU gef{\"o}rderten LIFE-Projekts „Lippeaue" wurden k{\"u}nstliche Binnend{\"u}nen angelegt, die Standorte f{\"u}r an Trockenheit und N{\"a}hrstoffarmut angepasste Pflanzenarten bieten k{\"o}nnen. Im Jahr 2012 wurde eine Erfolgskontrolle der Vegetationsentwicklung auf den in den Jahren 2008 und 2009 neu geschaffenen Binnend{\"u}nen durchgef{\"u}hrt. Die meisten der neu angelegten D{\"u}nen in der Lippeaue bei Hamm waren im Jahr 2012 durch Gr{\"u}nlandvegetation auf sandigen und schluffigen B{\"o}den gekennzeichnet. Die Gesamtstickstoff-, Humus- und Wassergehalte des Bodens lagen an der oberen Grenze des Bereiches, der f{\"u}r Magerrasenentwicklung g{\"u}nstig ist. Da sich keine Magerrasenbest{\"a}nde in der N{\"a}he befinden, ist eine Etablierung von Magerrasen ohne die gezielte {\"U}bertragung von Mahd- oder Rechgut nicht zu erreichen. Die im LIFE-Projekt angelegten D{\"u}nen sind daher nur bedingt in einzelnen F{\"a}llen f{\"u}r die Magerrasenentwicklung geeignet. Die {\"o}kologische Wertigkeit von Binnend{\"u}nen ergibt sich aus ihrer Eigenschaft als vegetations{\"o}kologisch bedeutsamer Sonderstandort innerhalb des durch Feuchtigkeit gepr{\"a}gten {\"o}kosystemaren Wirkungsgef{\"u}ges der Aue. Wo sich Weidengeb{\"u}sche auf den D{\"u}nen ausbreiten, m{\"u}ssen die Ziele der Auwaldentwicklung durch Sukzession und der Entwicklung von Magerrasen auch durch st{\"a}rkere Beweidung gegeneinander abgewogen werden.}, language = {de} }