@article{KanningHiltenkamp2021, author = {Kanning, Uwe Peter and Hiltenkamp, Laura}, title = {Einfluss der Selbstdarstellung im Anschreiben unter Ber{\"u}cksichtigung der beruflichen Erfahrungen von Entscheidungstr{\"a}ger/innen : Sch{\"u}tzt Erfahrung vor Urteilsfehlern?}, journal = {Journal of Business and Media Psychology : JBMP}, volume = {11}, number = {1}, issn = {2191-5814}, url = {https://journal-bmp.de/wp-content/uploads/Kanning-Hiltenkamp_editiertfinal.pdf}, institution = {Fakult{\"a}t WiSo}, pages = {54 -- 61}, year = {2021}, abstract = {Im Rahmen eines Online-Experiments wird erstmals der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Selbstdarstellung im Anschreiben auf die Bewertung der Bewerber/innen nimmt. Verglichen werden zwei Varianten der Selbstdarstellung (einfach vs. differenziert) mit einer Kontrollgruppe ohne Anschreiben. Im Ergebnis zeigte sich, dass eine differenzierte Selbstdarstellung zu einer signifikant positiveren Bewertung f{\"u}hrt. Bewerber/innen werden als leistungsst{\"a}rker, sozial kompetenter und als geeigneter f{\"u}r die ausgeschriebene Stelle erlebt. Zudem werden sie mit gr{\"o}ßerer Wahrscheinlichkeit zum Einstellungsinterview eingeladen und es wird eine gr{\"o}ßere Erfolgswahrscheinlichkeit im gesamten Auswahlverfahren prognostiziert. Eine einfache Selbstdarstellung f{\"u}hrt hingegen zu einer negativeren Bewertung als ein komplett fehlendes Anschreiben. Angesichts der bestenfalls fragw{\"u}rdigen Validit{\"a}t des Anschreibens werden die Befunde als unerw{\"u}nschte Urteilsverzerrung interpretiert. Die Erfahrung der Entscheidungstr{\"a}ger/innen nimmt keinen Einfluss auf das Ausmaß des Urteilsverzerrung.}, language = {de} }