@article{MarquardtTampinSch{\"o}ttker-K{\"o}nigeretal.2015, author = {Marquardt, Jonas and Tampin, Brigitte and Sch{\"o}ttker-K{\"o}niger, Thomas and Sch{\"a}fer, Axel}, title = {Die {\"U}bersetzung des „Oxford Elbow Score" (OES) in die deutsche Version der „Oxford Ellenbogen Bewertung" (OEB)}, journal = {Physioscience}, volume = {11}, number = {4}, issn = {1860-3092}, doi = {10.1055/s-0035-1554033}, institution = {Fakult{\"a}t WiSo}, pages = {150 -- 156}, year = {2015}, abstract = {Hintergrund: In Deutschland gibt es in der physiotherapeutischen Praxis bisher lediglich 2 Frageb{\"o}gen, die ellenbogenspezifische Beschwerden aus der Patientenperspektive erfassen und einen therapeutischen Erfolg messen. Ziel: Das Ziel dieser Studie war daher die {\"U}bersetzung des englischen „Oxford Elbow Score" (OES) ins Deutsche. Methode: Der OES wurde anhand von 2 Leitlinien zur kulturellen Adaption ins Deutsche {\"u}bersetzt. Es wurden 2 unabh{\"a}ngige Vorw{\"a}rts{\"u}bersetzungen erstellt und miteinander verglichen. Anschließend erfolgten 2 unabh{\"a}ngige R{\"u}ckw{\"a}rts{\"u}bersetzungen, gefolgt von einem Review. Der daraus resultierende Fragebogen wurde in 2 Testphasen mit jeweils 5 Probanden qualitativ auf seine Verst{\"a}ndlichkeit und kulturelle Stimmigkeit {\"u}berpr{\"u}ft. Ergebnisse: Der OES wurde in die deutsche Version der „Oxford Ellenbogen Bewertung" (OEB) {\"u}bersetzt und adaptiert. Nach der 1. Pilotphase wurden kleinere {\"A}nderungen am Fragebogen vorgenommen. Die {\"U}berpr{\"u}fung in der 2. Testphase machte weitere {\"A}nderungen {\"u}berfl{\"u}ssig. Schlussfolgerung: Eine autorisierte Version des OES konnte erfolgreich ins Deutsche {\"u}bersetzt werden. Deren G{\"u}tekriterien werden in einer nachfolgenden Studie untersucht.}, language = {de} }