TY - CHAP U1 - Teil eines Buches A1 - Seyfert, Wolfgang T1 - Nachhaltigkeits-Controlling : Fallstudie: Puma T2 - Nachhaltigkeitsmarketing : eine fallstudienbasierte Einführung N2 - In diesem Kapitel wird das Erkenntnisziel verfolgt, Controlling als Servicefunktion für relevante EntscheiderInnen zu begreifen und zu erkennen, dass sich mit der Orientierung eines Unternehmens auf Nachhaltigkeit das Handlungsfeld für ControllerInnen grundsätzlich ändert. Kompetenzziele sind erstens die Kenntnis einiger neuer, für das Nachhaltigkeits- Controlling entwickelter Planungs- und Reportinginstrumente, mit denen die drei „Säulen“ der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) im unternehmerischen Planungs- und Entscheidungsprozess berücksichtigt werden, zweitens deren adressatengerechte Integration und drittens ein klares Verständnis für den Unterschied zwischen Zielfunktion und Nebenbedingung mit der Folge, dass Nachhaltigkeits-Controlling sich darum kümmert, dass die Nachhaltigkeit in die Zielfunktion von Unternehmen integriert wird. Y1 - 2015 SN - 978-3-658-05850-0 SB - 978-3-658-05850-0 SN - 978-3-658-05851-7 SB - 978-3-658-05851-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-05851-7_6 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-658-05851-7_6 N1 - Zugriff im Hochschulnetz SP - 121 EP - 152 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER -