@book{SchneiderWehmeyerGr{\"o}tzbach2021, author = {Schneider, Barbara and Wehmeyer, Meike and Gr{\"o}tzbach, Holger}, title = {Aphasie : ICF-orientierte Diagnostik und Therapie}, edition = {7. Auflage}, isbn = {978-3-662-62834-8}, doi = {10.1007/978-3-662-62835-5}, institution = {Fakult{\"a}t WiSo}, pages = {437}, year = {2021}, abstract = {Praxiswissen Logop{\"a}die Das erfolgreiche Lehrbuch in der 7. Auflage vermittelt Lernenden und Lehrenden in der Logop{\"a}die Grundlagen und evidenzbasiertes Wissen f{\"u}r eine Therapie von Aphasie nach ICF. Die detaillierte Beschreibung spezifischer Beeintr{\"a}chtigungen, z.B. von Alexien, Agraphien und Akalkulien, erm{\"o}glicht eine umfassende Diagnostik und Therapie kommunikativer St{\"o}rungen nach Schlaganfall. Hinweise zur Phase der Rehabilitation und zu Erholungsprozessen des Gehirns helfen gezielt bei der Planung und Durchf{\"u}hrung der Aphasietherapie. Zu den einzelnen St{\"o}rungsbereichen wie beim Sprachverst{\"a}ndnis, Wortfindung oder Wortabruf oder der Satzbildung finden Therapeuten bew{\"a}hrte {\"U}bungen, Hilfen und ausgew{\"a}hltes {\"U}bungsmaterial. Auch auf Krankheitsbew{\"a}ltigung, soziale Integration und berufliche Reintegration wird eingegangen. Damit k{\"o}nnen Sie ein st{\"o}rungsspezifisches und individuell angepasstes Vorgehen f{\"u}r Ihre Patienten entwickeln. Der Inhalt • Grundlagen der Aphasiologie • Sprachverarbeitungsmodelle und ihre Anwendung in der Diagnostik und Therapie • Anamnese, Diagnostik, Planung und Durchf{\"u}hrung der Behandlung • Beratung von Patienten und Angeh{\"o}rigen • Qualit{\"a}tssicherung und evidenzbasierte Praxis Die 7. Auflage wurde umfassend {\"u}berarbeitet und um zahlreiche Themen erg{\"a}nzt, w.z.B. Bildgebung und Neuromodulation, partizipationsorientierte Diagnostik, Methoden der Unterst{\"u}tzten Kommunikation und technologiegest{\"u}tzten Aphasietherapie. Plus: Exkurse erm{\"o}glichen gezielt eine thematische Vertiefung. Ein Standard f{\"u}r die Behandlung von Patienten mit Aphasie f{\"u}r Auszubildende und Studierende der Logop{\"a}die sowie bereits erfahrene Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten zum Nachschlagen und Vertiefen.}, language = {de} }