@article{Wiedebusch-QuanteSchilling (geb. Franek)2019, author = {Wiedebusch-Quante, Silvia and Schilling (geb. Franek), Muriel}, title = {F{\"o}rderung der sozial-emotionalen Entwicklung aus der Sicht fr{\"u}hp{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte in Kindertageseinrichtungen}, journal = {Perspektiven der Empirischen Kinder- und Jugendforschung}, volume = {5}, number = {2}, issn = {2199-7802}, institution = {Fakult{\"a}t WiSo}, pages = {5 -- 17}, year = {2019}, abstract = {Sozial-emotionale Bildungsprozesse anzuleiten, ist eine zentrale fr{\"u}hp{\"a}dagogische Aufgabe. Um deren erfolgreiche Umsetzung in Kindertageseinrichtungen besser planen zu k{\"o}nnen, wurde im Rahmen des Projektes „Integrierte und beteiligungsorientierte Planung in der Kindertagesbetreuung in Baden-W{\"u}rttemberg" per Fragebogen erhoben, wie die fr{\"u}hp{\"a}dagogische Arbeit in diesem Bildungsbereich von Fachkr{\"a}ften (N=366) derzeit gestaltet und erlebt wird. Die Mehrheit der Fachkr{\"a}fte schenkte dem Bildungsbereich viel Beachtung („trifft zu": 52,4\%; „trifft eher zu": 28,2\%), wobei alltagsintegrierte F{\"o}rdermethoden (Emotion Talk, induktiver Erziehungsstil) deutlich h{\"a}ufiger eingesetzt wurden als spezifische F{\"o}rdermaterialien und -programme zum Erwerb von sozial-emotionaler Kompetenz. Mehr als jede zweite Fachkraft nahm den Umgang mit Kindern, die bereits Verhaltensauff{\"a}lligkeiten zeigen, als besonders herausfordernd wahr („große fachliche Herausforderung": 39,6\%; „sehr große fachliche Herausforderung": 15,0\%), wobei Fachkr{\"a}fte mit einem Studienabschluss sich weniger herausgefordert f{\"u}hlten als solche mit einer Berufsausbildung (U=2568,5; p≤0,05). Eine l{\"a}ngere Berufszeit ging dagegen mit einem h{\"o}heren Herausforderungserleben einher (rSp=0,24; p≤0,01). Insgesamt w{\"u}nschten sich die Fachkr{\"a}fte in diesem Bildungsbereich eine st{\"a}rkere kollegiale Unterst{\"u}tzung sowie Fort- und Weiterbildungsangebote seitens der Einrichtungstr{\"a}ger. Zuk{\"u}nftige Aufgaben f{\"u}r Tr{\"a}ger von Kindertageseinrichtungen sowie Planungsverantwortliche in St{\"a}dten und Kommunen liegen darin, sozial-emotionale Bildungsprozesse st{\"a}rker zu fokussieren, den Einsatz effektiver F{\"o}rdermethoden auszubauen und das Personal kontinuierlich weiter zu qualifizieren.}, language = {de} }