TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Schmidt, Andreas A1 - Gizinski, André A1 - Machheit, Tammo A1 - Slump, David A1 - Nicolai, Krause A1 - Hennes, Jan A1 - Synowie, Moritz T1 - Primäranalyse - Kundentracking Lengermann und Trieschmann GmbH & Co. KG JF - Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik N2 - „Wissen ist Macht“. Diese Redewendung ist sicherlich keine Neuheit. Im Rahmen des Knowledge Managements wird die aktuelle Gültigkeit dieses geflügelten Wortes jedoch mehr denn je unterstrichen. Das Wissen über den Kunden gilt als zentraler Erfolgsfaktor, wodurch den Methoden zur Generierung dieses Wissens eine signifikante Bedeutung zukommt. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema Kundentracking im stationären Handel und das Angebot von Dienstleistungen in diesem Bereich steigt folglich stetig. Durch die gewonnen Daten können Vertriebs- und Marketingaktivitäten zielgerichtet durchgeführt werden, wodurch das Einkaufserlebnis der Kunden und die Verkaufszahlen von Einzelhändlern nachhaltig gesteigert werden können. Die beidseitigen Vorteile des Kundentrackings hat auch das Modehaus Lengermann und Trieschmann GmbH & Co. KG aus Osnabrück erkannt. Hierbei handelt es sich um das größte inhabergeführte Modehaus Norddeutschlands. Y1 - 2018 UR - https://ojs-hslu.ch/ojs3211/index.php/akwi/issue/view/7/7 SN - 2296-4592 SS - 2296-4592 IS - 7 SP - 7 EP - 18 ER -