@article{HejnaSeeling2022, author = {Hejna, Urszula and Seeling, Stefanie}, title = {Digitale und virtuelle Unterst{\"u}tzung hermeneutischer Fallarbeit in der gesundheitsberuflichen Bildung. Ein systematisches Review.}, journal = {Pflege}, volume = {2022}, issn = {1664-283X}, doi = {10.1024/1012-5302/a000861}, url = {https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1012-5302/a000861}, institution = {Institut f{\"u}r Duale Studieng{\"a}nge}, pages = {13}, year = {2022}, abstract = {Hintergrund: Die Digitalisierung durchdringt mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens und zunehmend auch das Handlungsfeld der Pflege. Mithilfe medial gest{\"u}tzter Lehrgestaltung k{\"o}nnen Lernende auf digitale Herausforderungen ihres Berufsalltags vorbereitet werden. Zudem m{\"u}ssen Pflegende {\"u}ber ein individuell und fallbezogen anwendbares Fachwissen verf{\"u}gen, welches mittels des Konzeptes der hermeneutischen Fallarbeit vermittelt wird. Virtuelle Simulationen k{\"o}nnen authentische Fallszenarien darstellen und das konventionelle Konzept der Fallarbeit mit moderner Technik erweitern. Ziel: Ziel der Recherche ist, national und international verwendete Arten digitaler und virtueller Medien in Verbindung mit der Methode der hermeneutischen Fallarbeit im Kontext der Gesundheitsbildung zu identifizieren und dessen Nutzen zu beschreiben. Methoden: Es ist eine Literaturrecherche im Design eines systematischen Reviews in den Datenbanken CINAHL, MEDLINE via PubMed, Cochrane und Springer Link durchgef{\"u}hrt und mit dem Schneeballprinzip erg{\"a}nzt worden. Ergebnisse: Es wurden elf Publikationen eingeschlossen. Die Ergebnisse zeigen {\"u}berwiegend positive Auswirkungen, die sich in elf Kategorien unterteilen lassen. Schlussfolgerung: Der Einsatz von virtuellen Patient_innen wird auch in der empirischen und mediendidaktischen Forschung als ein effektives und effizientes Lernarrangement angesehen. Sowohl im positiven wie auch negativen Sinne, sind die Ergebnisse abh{\"a}ngig von der didaktisch-methodischen Aufarbeitung, dem Design der Lernmodule und der Qualit{\"a}t des Mediums wie auch der Lehre.}, language = {de} }