@phdthesis{Diepen, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rena Anke Diepen}, title = {Copingstrategien einer Mutter-Kind-Dyade - Eine Fallanalyse}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:959-opus-34150}, pages = {43, XV}, abstract = {Hintergrund Eine alleinerziehende Mutter von einem Kind mit einer erworbenen Behinderung, stellt einen besonderen Bedarf w{\"a}hrend eines Krankenhausaufenthaltes dar. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Lebensgeschichte mit Krisensituationen, entwickelt die Mutter-Kind-Dyade eigene Bew{\"a}ltigungsstrategien. Im Verlauf der menschlichen Entwicklung ver{\"a}ndern sich die Lebensumst{\"a}nde und die gesundheitlichen Faktoren bed{\"u}rfen einer Anpassung der Bew{\"a}ltigungsstrategien. Methodisches Vorgehen Das hermeneutische Fallverstehen hat eine gro{\"s}e Bedeutung und eine Abgrenzung ist durch die ausgew{\"a}hlte Perspektive und Dimension gegeben. Im Verlauf der Bachelorarbeit dient die „Theorie des systemischen Gleichgewichts“ als Grundlage f{\"u}r das weitere Vorgehen. Eine ausf{\"u}hrliche Literaturrecherche in Fachdatenbanken und in der Bibliothek am Campus Lingen, gew{\"a}hrleistet eine strukturierte Darstellung in der Falll{\"o}sung mit dem Ziel, als Pflegefachperson die Entwicklungsaufgaben dieser Mutter-Kind-Dyade mit geeigneten Strategien zu f{\"o}rdern. Ergebnisse Eine gezielte Betreuung dieser Mutter-Kind-Dyade, unter Ber{\"u}cksichtigung der familienorientierten Pflege, geht {\"u}ber die Diagnosebehandlung hinaus. Die psychosoziale Gruppenintervention stellt als Studie verschiedene Copingstrategien f{\"u}r diese Zielgruppe dar, sodass eine individuelle Auswahl entsteht. In dem Familiensystem entwickelt sich ein Gleichgewicht, aufgrund des Wachstums und der Stabilit{\"a}t. Schlussfolgerung Das kritische Hinterfragen der Pflegefachpersonen von banalen Situationen, f{\"u}hrt zu einer umfangreichen Versorgung der Mutter-Kind-Dyade. Zus{\"a}tzlich unterst{\"u}tzen familienorientierte Pflegemodelle bei der gezielten Informationssuche, w{\"a}hrend eines Krankenhausaufenthaltes. Da es eine hypothetische Umsetzung auf den praxisbezogenen Fall ist, bedarf es einer Anpassung der psychosozialen Online-Gruppenintervention auf die Zielgruppe.}, language = {de} }