@phdthesis{Prinz, type = {Bachelor Thesis}, author = {Henrike Prinz}, title = {Die psychosoziale Situation eines beatmeten Fr{\"u}hgeborenen mit Atemnotsyndrom - eine Fallanalyse}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:959-opus-16971}, pages = {47, XIV, VIII}, abstract = {Hintergrund Das gesellschaftliche Bild der Frau und der Geburt hat sich grundlegend ver{\"a}ndert, wodurch Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes durchschnittlich {\"a}lter sind. Daraus resultiert eine erh{\"o}hte Anzahl von Fr{\"u}hgeburten, welche durch den medizinischen Wandel eine immer h{\"o}here {\"U}berlebenschance besitzen. Vor allem Fr{\"u}hgeborene im Gestationsalter von der 32. bis zur 35. Schwangerschaftswoche haben h{\"a}ufig schwere respiratorische Adaptionsprobleme, welche viele Einschr{\"a}nkungen f{\"u}r das Kind, durch z.B. Beatmung, mit sich bringen und die Frage aufwirft, was dieses f{\"u}r Auswirkungen auf die Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung des Kindes haben. Methodisches Vorgehen Die Bachelorarbeit richtet sich nach der hermeneutischen Fallarbeit nach Schrems. Dabei wurde ein Fall aus der Praxis zur psychosozialen Situation analysiert und innerhalb eines Konzeptes eingegliedert. Es wurde deutsch- und englischsprachige Literatur in Form von Monografien, Sammelwerken, Forschungsaufs{\"a}tzen, Artikeln, Dokumentationen und Studien verwendet. Ergebnis Die psychosoziale Situation wird durch die Einschr{\"a}nkung der Grundbed{\"u}rfnisse und emotionalen Erfordernisse stark belastet. Jan kann kein Gef{\"u}hl von Behaglichkeit und Sicherheit vermittelt werden und der Aufbau einer festen Beziehung und das Geben von Zuneigung seitens der Eltern sind aufgrund der Therapie so gut wie nicht m{\"o}glich. Schlussfolgerung Aufgrund dieser oben genannten Einschr{\"a}nkungen ist die Entwicklung der Pers{\"o}nlichkeit f{\"u}r den Fr{\"u}hgeborenen bis zum jetzigen Zeitpunkt kaum m{\"o}glich. Der Fr{\"u}hgeborene kann keine optimistische Lebenseinstellung entwickeln und ist damit f{\"u}r psychische Verhaltensauff{\"a}lligkeiten, Erkrankungen oder St{\"o}rungen gef{\"a}hrdet. Die Hauptursache liegt dabei der unzureichenden Bed{\"u}rfnisbefriedigung zu Grunde, da diese die Grundlage einer Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung innerhalb des ersten Lebensjahres ist.}, language = {de} }