@phdthesis{Sitio, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klara Sitio}, title = {Das Erleben und die Bew{\"a}ltigung von Stillschwierigkeiten aus der Perspektive von erststillenden M{\"u}ttern}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:959-opus-37873}, pages = {VII, 83}, abstract = {Hintergrund: In Deutschland beginnen 96,6\% der Frauen nach der Geburt ihr Kind zu stillen, nach den ersten vier Lebensmonate werden jedoch nur 55,8\% der Neugeborenen ausschlie{\"s}lich gestillt (vgl. Kersting et al. 2020). Viele M{\"u}tter {\"u}berwinden trotz hoher Stillmotivation die ersten Stillschwierigkeiten bei der Etablierung des Stillens nicht (vgl. Rasenack et al. 2012; Weissenborn et al. 2016). Es besteht also Forschungsbedarf, wie M{\"u}tter Stillschwierigkeiten erleben und {\"u}berwinden, um zu ergr{\"u}nden, wie sie beim Stillen unterst{\"u}tzt werden k{\"o}nnen. Zielsetzung \& Methodik: Zur Beantwortung der Forschungsfrage „Wie werden Stillschwierigkeiten aus der Perspektive von erststillenden M{\"u}ttern erlebt und bew{\"a}ltigt?“ wurde ein qualitativer Forschungsansatz gew{\"a}hlt. {\"U}ber das Projekt „Stillf{\"o}rderung im Landkreis und der Stadt Osnabr{\"u}ck“ konnten 11 Frauen f{\"u}r ein halbstrukturiertes, problemzentriertes Interview nach Witzel gewonnen werden. Die M{\"u}tter wurden einzeln und retrospektiv 4 - 11 Monate nach der Geburt befragt. Ausgewertet wurden die erhobenen Daten wurden mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Ergebnisse: Das Erleben von Stillschwierigkeiten ist ein sehr emotionales und komplexes, teils widerspr{\"u}chlich empfundenes Thema. Sie geht einher mit der Erfahrung nicht erf{\"u}llter Erwartungen, extremer Schmerzen und dem Aufkommen von teils kontr{\"a}ren Gef{\"u}hlen. Die Still- und Ern{\"a}hrungssituation des Kindes bestimmen den Alltag und werden als zeitaufw{\"a}ndig und unpraktisch erlebt. Beim Erreichen der emotionalen Belastungsgrenze machen sich M{\"u}tter Gedanken {\"u}ber das Abstillen. An diesem Punkt empfinden sie eine gro{\"s}e Diskrepanz zwischen der eigenen hohen Stillmotivation und der selbst erlebten Stillunf{\"a}higkeit. F{\"u}r die Bew{\"a}ltigung von Stillschwierigkeiten spielen eine hohe Stillmotivation und bestimmte Charaktereigenschaften wie Durchhalteverm{\"o}gen eine wichtige Rolle. M{\"u}tter wenden in der Stillsituation verschiedene Bew{\"a}ltigungsstrategien an, um proaktiv und l{\"o}sungsorientiert mit dieser umgehen zu k{\"o}nnen. Schmerzen werden ertragen und negative Gef{\"u}hle {\"u}berwunden durch eine innere Distanzierung. Fazit: Die erhobenen Ergebnisse werden durch bereits vorhandene Studien belegt. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r Stillberatungen ableiten.}, language = {de} }