@inproceedings{DauermannKussin2019, author = {Dauermann, Angelika and Kussin, Matthias}, title = {Anbindehaltung und Weidegang zwischen {\"o}ffentlicher Polarisierung und wissenschaftlicher Differenzierung : eine Analyse verbandspolitischer Argumentationen}, booktitle = {Perspektiven wertebasierter Wertsch{\"o}pfungsketten}, url = {https://oega.boku.ac.at/fileadmin/user_upload/Tagung/2019/Short_Papers_2019/OEGA2019_TAGUNGSBAND_Fin.pdf}, institution = {Fakult{\"a}t AuL}, pages = {17 -- 18}, year = {2019}, abstract = {Auch um die Milchviehhaltung gibt es seit einigen Jahren eine {\"o}ffentlich gef{\"u}hrte Tierwohldiskussion. Zwei Aspekte sind dabei immer wieder Gegenstand der Kommunikation: Die Anbindehaltung und der Weidegang. Auf Basis von qualitativen Interviews mit zivilgesellschaftlichen Verb{\"a}nden und landwirtschaftlichen Verb{\"a}nden wurden die Einstellungen und die Argumentationsmuster beider Verbandsgruppen zu den Haltungsformen Weidegang und Anbindehaltung ergr{\"u}ndet. Von Interesse ist dieser Vergleich, da im Rahmen {\"o}ffentlich-medialer Kommunikation die Diskussionsfronten zwischen beiden Verbandsgruppen verh{\"a}rtet erscheinen. Die Analyse der Aussagen, die im Rahmen der qualitativen Interviewreihe dieser Studie get{\"a}tigt wurden, erlaubt die begr{\"u}ndete Annahme, dass beide Verbandsgruppen mit den Themenkomplexen Anbindehaltung und Weidehaltung in einem wissenschaftliche orientierten Kommunikationskontext differenziert umgehen. Eine klare Polarisierung der Einstellungen zwischen beiden Verbandsgruppen ist in einem solchen Umfeld nicht mehr wahrnehmbar gewesen.}, language = {de} }