@article{FrerichsDaumKoch2017, author = {Frerichs, Christian and Daum, Diemo and Koch, Robert}, title = {Ammoniumtoxizit{\"a}t - eine Ursache f{\"u}r Wachstums- und Qualit{\"a}tsbeeintr{\"a}chtigungen von organisch ged{\"u}ngtem Basilikum?}, journal = {Journal f{\"u}r Kulturpflanzen}, volume = {69}, number = {3}, issn = {1867-0911}, doi = {10.5073/JfK.2017.03.02}, institution = {Fakult{\"a}t AuL}, pages = {101 -- 112}, year = {2017}, abstract = {Im {\"o}kologischen Anbau von Topfbasilikum treten des {\"O}fteren Wachstums- und Qualit{\"a}tsbeeintr{\"a}chtigungen auf. Diese machen sich bereits an den Jungpflanzen in Form chlorotischer und nekrotischer Keimbl{\"a}tter bemerkbar. Nachfolgend k{\"o}nnen Infektionen mit Schw{\"a}cheparasiten wie Botrytis auftreten. Im Rahmen eines D{\"u}ngungsversuches sollte gekl{\"a}rt werden, inwieweit diese Probleme im Zusammenhang mit der Anreicherung von Ammo­nium stehen, welches durch die Mineralisierung organischer D{\"u}nger in das Kultursubstrat freigesetzt wird. Versuchsfaktoren waren das Ammonium-N/Nitrat-N-Verh{\"a}ltnis (100/0; 50/50; 0/100) und die Stickstoffkonzentration in der N{\"a}hrl{\"o}sung (8, 12 und 16 mmol N/L). Ammonium wurde mittels des Nitrifikationshemmstoffes 3,4-Dimethylpyrazolphosphat (DMPP) stabilisiert. Zus{\"a}tzlich war in den Versuch eine organische N-D{\"u}ngevariante einbezogen, die neben einer Grundd{\"u}ngung mit festen D{\"u}ngern (Hornsp{\"a}ne und DCM ECO-MIX 4) eine fl{\"u}ssige Nachd{\"u}ngung (Organic Plant Feed) beinhaltete. Die Kultur der Pflanzen erfolgte in einem Torfsubstrat, das zu Versuchsbeginn auf pH 6,5 eingestellt war. Mit Nitrat (NO3-) als alleiniger Stickstoffquelle zeigte Basilikum {\"u}ber den gesamten Kulturzeitraum ein vitales Wachstum. Ein reines Ammoniumangebot (NH4+) ging, unabh{\"a}ngig von der N-Stufe, mit einer geringeren Keimrate sowie mit verminderten Pflanzenh{\"o}hen- und Frischmassezuw{\"a}chsen einher. Außerdem waren hier chlorotische Keimbl{\"a}tter und eine verringerte Turgeszenz des Sprosses zu beobachten. In der organischen N-D{\"u}nge­variante blieb das Pflanzenwachstum zun{\"a}chst ebenfalls hinter dem mit NO3--Angebot zur{\"u}ck. Des Weiteren waren hier die Schadsymptome an den Keimbl{\"a}ttern besonders stark ausgepr{\"a}gt. Im Zuge der Ammonifika­tion der organischen N-D{\"u}nger kam es in den ersten Versuchswochen zu einer Anreicherung von bis zu 350 mg NH4+-N/L Substrat als alleiniger mineralischer Stickstoffform. Mit fortschreitender Nitrifikation setzte dann ein stimuliertes Pflanzenwachstum ein. Zu Versuchsende wiesen die organisch ged{\"u}ngten Pflanzen den h{\"o}chsten NO3--Gehalt im Spross auf. Der kompakteste Wuchs und die h{\"o}chste Turgeszenz der Pflanzen konnten mit ausgeglichenem NH4+/NO3--Angebot erzielt werden.}, language = {de} }