@article{AbramovskijEnneking2017, author = {Abramovskij, Marina and Enneking, Ulrich}, title = {Wirkung von Arbeitgebersiegeln auf potenzielle Bewerber mittelst{\"a}ndischer Unternehmen : Eine empirische Analyse am Beispiel der Ern{\"a}hrungsindustrie}, journal = {German journal of agricultural economics (GJAE)}, volume = {66}, number = {3}, issn = {2191-4028}, institution = {Fakult{\"a}t AuL}, pages = {172 -- 187}, year = {2017}, abstract = {Die Bewertung der eigenen Arbeitgeberattraktivit{\"a}t durch externe Dritte hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Instrument des strategischen Personalmarketings entwickelt. Deutliches Anzeichen hierf{\"u}r ist die rasante Verbreitung von entsprechenden Arbeitgebersiegeln in der Außendarstellung vieler Unternehmen. Gleichzeitig steht dem stetig wachsenden Interesse in der Praxis ein Defizit bez{\"u}glich der konkreten Wirkung von Arbeitgebersiegeln aufseiten der Forschung gegen{\"u}ber. An diesen Punkt ankn{\"u}pfend wird mithilfe einer Discrete Choice-Analyse der Stellenwert von Arbeitgebersiegeln f{\"u}r potenzielle Bewerber in der Ern{\"a}hrungsindustrie differenziert betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitgebersiegel die Bewerbungsentscheidung zwar signifikant beeinflussen, im Vergleich zu anderen unternehmensspezifischen Kriterien der Arbeitgeberwahl jedoch einen geringeren Stellenwert einnehmen. Als entscheidungsrelevant erweisen sie sich ferner nur unter der Bedingung, dass Befragte mit ihnen bislang nicht vertraut waren. Neben einer wissenschaftlichen Diskussion der Befunde geben die Autoren praxisrelevante Hinweise f{\"u}r einen {\"o}konomisch sinnvollen Einsatz von Arbeitgebersiegeln.}, language = {de} }