TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Sohns, Sebastian A1 - Schnieder, Katrin A1 - Licht, Gunnar A1 - von Piekartz, Harry T1 - Manuelle Triggerpunkttherapie bei Schulterschmerzen : Randomisierte, kontrollierte Studie der Wirksamkeit JF - Der Schmerz N2 - Hintergrund Obwohl chronische Schulterschmerzen sehr weit verbreitet sind und myofasziale Triggerpunkte (mTrP) als häufig gelten, bleibt ihr Einfluss auf das Schmerzgeschehen unklar. Nur in wenigen kontrolliert angelegten Studien wurde der Effekt einer manuellen Triggerpunktintervention untersucht. Zielsetzung Diese randomisierte, kontrollierte Studie (RCT) vergleicht die kurzfristigen Effekte einer manuellen Druckdehnmanipulation (n = 6) bei unilateralen Schulterschmerzen und vorliegendem myofaszialem Syndrom (MFS) im Vergleich mit einer manuellen Scheintherapie (Sham-Therapie; n = 6). Material und Methoden Die Messungen erfolgten vor der ersten und nach der zweiten Intervention. Neben der Druckschmerzschwelle [„pressure pain thresholds“ [PPT]) der mTrP wurden symmetrisch lokalisierte Vergleichspunkte auf der symptomlosen Seite sowie neutrale Hyperalgesiepunkte erhoben, um eine potenzielle unilaterale oder generalisierte Hyperalgesie zu erkennen. Daneben wurden der Schmerzwert auf der visuellen Analogskala in Ruhe und bei Bewegung sowie der Neck Disability Index (NDI) und der Disability-of-Arm-Shoulder-Hand (DASH)-Fragebogen erhoben. Ergebnisse Beide Behandlungsmodalitäten führten zu einer signifikanten Verbesserung, allerdings war die manuelle Triggerpunktintervention der Sham-Therapie, gemessen an verschiedenen Parametern, signifikant überlegen. Schlussfolgerung Die signifikante PPT-Verbesserung in der Interventionsgruppe auch an unbehandelten Stellen lässt auf eine zentrale Modulation der Reizschwelle durch eine Druckdehnmanipulation schließen. Die signifikanten Effekte der Sham-Therapie sind möglicherweise darauf zurückzuführen, dass es sich um eine Hands-on-Technik handelt und dass es durch die Diagnostik und PPT-Messungen mehrmals zu einer Gewebevorspannung in der Triggerpunktregion kam. N2 - Background Although chronic shoulder pain is highly prevalent and myofascial trigger points (mTrP) are thought to be found in the majority of patients with shoulder complaints, the influence on the pain mechanism remains unclear. There are only very few controlled clinical studies on the effects of manual trigger point compression therapy. Objective This randomized controlled trial (RCT) compared the short-term effects of manual trigger point compression therapy (n = 6) with manual sham therapy (n = 6) in patients with unilateral shoulder pain due to myofascial syndrome (MFS). Material and methods The measurement data were collected before and after two sessions of therapy. Pressure pain thresholds (PPT) of mTrP and symmetrically located points on the asymptomatic side were measured together with neutral points in order to detect a potential unilateral or generalized hyperalgesia. Additionally, the pain was assessed on a visual analog scale (VAS) at rest and during movement and the neck disability index (NDI) and disabilities of the arm, shoulder and hand (DASH) questionnaires were also completed and evaluated. Results Both treatment modalities led to a significant improvement; however, the manual trigger point compression therapy was significantly more effective in comparison to sham therapy, as measured by different parameters. Conclusion The significant improvement of PPT values in the interventional group even at sites that were not directly treated, indicates central mechanisms in pain threshold modulation induced by manual compression therapy. The weaker but still measurable effects of sham therapy might be explained by the sham modality being a hands on technique or by sufficient stimulation of the trigger point region during the diagnostics and PPT measurements. KW - Myofasziale Schmerzsyndrome KW - Myofasziale Triggerpunkte KW - Schmerzschwelle KW - Ischämische Kompression KW - Chronischer Schmerz Y1 - 2016 SN - 1432-2129 SS - 1432-2129 SN - 0932-433X SS - 0932-433X U6 - https://doi.org/10.1007/s00482-016-0113-x DO - https://doi.org/10.1007/s00482-016-0113-x N1 - Zugriff im Hochschulnetz VL - 30 IS - 6 SP - 549 EP - 559 ER -